Das Deutschland-Ticket soll es weiter geben. Einzelheiten haben Bund und Länder aber noch nicht geklärt. Mobilitätsministerin Eder fordert Planungssicherheit für die Nutzer und macht dafür einen Vorschlag.
Mainz - Um die Finanzierung des Deutschland-Tickets langfristig zu sichern, ist nach Einschätzung der rheinland-pfälzischen Mobilitätsministerin Katrin Eder ein "Absatzschub" notwendig. "Deswegen halte ich es für essenziell, drei Millionen Studierenden die Nutzung des Deutschlandtickets zu ermöglichen", sagte die Grünen-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur in Mainz.
Die Ministerin äußerte sich erleichtert, dass sich Bund und Länder auf die Fortführung des Deutschlandtickets 2024 geeinigt hatten. Diese Entscheidung sei ein Bekenntnis zur nachhaltigen Mobilität und stärke den elf Millionen Nutzerinnen und Nutzern den Rücken. Allerdings: "Diese brauchen Planungssicherheit für ihre Mobilität, um wirklich nachhaltig vom Auto auf den ÖPNV umzusteigen.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hatte sich zuvor ebenfalls "erleichtert" über die Verständigung zur Weiterführung des Deutschland-Tickets gezeigt. "Für mich ist wichtig, dass es gelungen ist, das Deutschland-Ticket zu verstetigen", sagte die Regierungschefin. "Für unser Pendlerland ist das eine gute Nachricht." Allein in diesem Sommer seien 1,03 Millionen Tickets in Rheinland-Pfalz verkauft worden.
Nach wochenlangem Streit und Warnungen vor einem Aus des Deutschlandtickets hatten sich Bund und Länder bei ihrem Treffen auf Schritte zur weiteren Finanzierung geeinigt. So sollen nicht verbrauchte Mittel aus diesem Jahr in kommenden Jahr zum Ausgleich finanzieller Nachteile durch das günstigere Ticket bei Verkehrsunternehmen eingesetzt werden können.
Und die Verkehrsminister sollen jetzt ein Konzept für die Umsetzung des Tickets 2024 erarbeiten. In den Blick rückt dabei auch der Preis von bisher 49 Euro im Monat, der ausdrücklich als "Einführungspreis" gilt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rheinland-Pfalz & Saarland: Windig und regnerisch in Rheinland-Pfalz und im SaarlandAktuelle Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Saarland
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Spieler aus Rheinland-Pfalz gewinnt fast zehn Millionen EuroAktuelle Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Saarland
Weiterlesen »
Bundesländer machen neuen Vorschlag zum Deutschland-TicketBerlin: Im Streit über die Zukunft des Deutschland-Tickets haben die Bundesländer der Ampel-Regierung einen neuen Lösungsvorschlag unterbreitet. Demnach könnten Finanzmittel, die heuer nicht gebraucht werden, auf das nächste Jahr übertragen werden.
Weiterlesen »
Erste Gipfel-Ergebnisse: Deutschland-Ticket vertagt, Bürokratie-Abbau kommtDer große Brocken Migration ist noch zu klären, doch in anderen Fragen kommen Ministerpräsidenten und Bundeskanzler zu Vereinbarungen. Die künftige Finanzierung des Deutschland-Tickets soll erst 2024 besprochen werden. Scholz bejubelt den Abbau von Regelungen beim Bau von Häusern und Infrastrukturprojekten.
Weiterlesen »
Telefonica Deutschland-Aktie: Telefonica Deutschland mit starkem QuartalTelefonica Deutschland hat im dritten Quartal sowohl die Einnahmen als auch das operative Ergebnis leicht gesteigert und die operative Marge verbessert.
Weiterlesen »
Telefonica Deutschland-Aktie: Starkes drittes Quartal - Telefonica-Konzern will Telefonica Deutschland kompletTelefonica Deutschland hat im dritten Quartal sowohl die Einnahmen als auch das operative Ergebnis leicht gesteigert und die operative Marge verbessert.
Weiterlesen »