Die Zunahme rechtsextremistischer Positionen zeigt nach Einschätzung von Landtagspräsident Hering die Bedeutung der Erinnerungskultur. Eine Studie zum Umgang mit der NS-Zeit gibt konkrete Tipps.
Die Zunahme rechtsextremistischer Positionen zeigt nach Einschätzung von Landtagspräsident Hering die Bedeutung der Erinnerungskultur. Eine Studie zum Umgang mit der NS-Zeit gibt konkrete Tipps.
Mainz/Koblenz - Verschiedene Generationen zusammenbringen, Erinnerungs-Pfade schaffen und regionales Geschichtsbewusstsein fördern: Das sind drei von mehr als zehn Handlungsempfehlungen eines vom rheinland-pfälzischen Landtag in Auftrag gegebenen NS-Forschungsprojekts. Bei dem vor rund eineinhalb Jahren initiierten Projekt ging es um die Auseinandersetzung von Familien mit dem Nationalsozialismus. Jetzt liegt der Abschlussbericht vor, wie der Landtag in Mainz mitteilte.
In rheinland-pfälzischen Familien wird selten über die Zeit des Holocaust gesprochen, lautete ein zentrales Ergebnis. Besonders die jüngeren Befragten schätzten die Relevanz des Holocaust für ihre Familien oder ihre eigene Zukunft als eher gering ein. In den Familien, in denen über die NS-Diktatur und den Zweiten Weltkrieg gesprochen wird, stößt häufig die Generation der Enkel das Thema an, lautet ein weiteres Ergebnis.
"Die Studie liefert uns für unsere Bildungsarbeit eine ganze Fülle an wertvollen Erkenntnissen sowie konkrete Handlungsempfehlungen, um unsere Erinnerungskultur lebendig zu halten", sagte Landtagspräsident Hendrik Hering . Sie habe auch gezeigt, "dass ein emotionaler Zugang und lokaler Bezug zu den Geschehnissen Erinnerungskultur nachhaltig erfahrbar mache.
Saarland Forschungsprojekt Empfehlungen Holocaust-Gedenken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rheinland-Pfalz & Saarland: Bis zu 34 Grad - Hitze in Rheinland-Pfalz und im SaarlandHeiße Tage stehen den Menschen bevor, vor allem in Rheinhessen und in der Vorderpfalz. Ab Donnerstag kann es aber auch nass werden.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Neue Gewitter in Rheinland-Pfalz und dem Saarland erwartetEin wilder Wettermix aus Sonne, Regen und Unwettern steht an. Die Temperaturen bleiben allerdings sommerlich.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Herbstliches Wetter in Rheinland-Pfalz und SaarlandMeteorologen erwarten in den kommenden Tagen Wolken, Schauer und Temperaturen deutlich unter 20 Grad.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Wärmeres Wetter in Rheinland-Pfalz und SaarlandGute Nachrichten für die Region: Laut dem Deutschen Wetterdienst wird das Wetter zwar zum Wochenbeginn noch wechselhaft, aber dann folgen Sonne und milde Temperaturen.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Rheinland-Pfalz und Saarland: Kundgebungen für KlimaschutzWeltweit ruft die Bewegung Fridays for Future zu Demonstrationen auf. Auch in den beiden benachbarten Bundesländern gehen Menschen für mehr Klimagerechtigkeit auf die Straße.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Regen und Gewitter in Rheinland-Pfalz und dem SaarlandDie neue Woche beginnt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland mit Wolken und Regen. In einigen Gebieten kann es auch gewittern.
Weiterlesen »