Wie kann sich ein Unternehmen auf Katastrophen vorbereiten? Und was ist im Notfall zu tun? Die Handwerkskammer gibt dafür nun Tipps. Den Leitfaden stellt sie an einem besonderen Ort vor.
Wie kann sich ein Unternehmen auf Katastrophen vorbereiten? Und was ist im Notfall zu tun? Die Handwerkskammer gibt dafür nun Tipps. Den Leitfaden stellt sie an einem besonderen Ort vor.
Bad Neuenahr/Ahrweiler - Handwerksbetriebe sollten sich nach Ansicht der Handwerkskammer Koblenz rechtzeitig mit den Gefahren von Naturkatastrophen beschäftigen. "Naturgefahren können existenzbedrohend sein und jeden treffen - auch Ihren Handwerksbetrieb", heißt es in einem von der Kammer gemeinsam mit der Versicherung Debeka entwickelten Leitfaden, der am Donnerstag im Ahrtal vorgestellt wurde. Deshalb sollte sich rechtzeitig mit dem Thema befasst werden.
"Dieser Leitfaden soll Handwerksbetrieben helfen, sich auf Naturgefahren vorzubereiten, präventive Maßnahmen zu treffen und im Fall der Fälle richtig reagieren zu können", teilte die Debeka mit. Der Ort der Vorstellung in Bad Neuenahr-Ahrweiler war nicht zufällig gewählt: Nach Angaben der Handwerkskammer Koblenz waren von der Flutkatastrophe im Ahrtal vor rund drei Jahren auch mehr als 500 Handwerksbetriebe betroffen.
Der Leitfaden ist in drei Schwerpunkte unterteilte: Prävention, Maßnahmen während eines Notfalls und nach einem Schadensereignis. So wird den Betrieben für die Prävention etwa geraten, einen Notfallplan zu erarbeiten, einen Verantwortlichen für die Krisenkommunikation zu bestimmen, den Versicherungsschutz zu überprüfen und Evakuierungsbereiche einzurichten.
Zum Verhalten während einer Naturkatastrophe heißt es im Leitfaden etwa: "Bewahren Sie Ruhe und halten Sie sich an Ihren Notfallplan." und "Kommunizieren Sie klar und regelmäßig mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Behörden." Nach einem Hochwasser, Erdrutsch oder Ähnlichem geht es dann vor allem um die Schadenserfassung.
Saarland Leitfaden Umgang Katastrophen Handwerksbetriebe
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rheinland-Pfalz & Saarland: ADAC: Staugefahr um Fronleichnam in Rheinland-Pfalz erwartetRund um Fronleichnam ist vielerorts mit Staus zu rechnen - laut ADAC vor allem hinter den Landesgrenzen von Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Wie Parteien in Rheinland-Pfalz soziale Medien nutzenPotenzielle Wähler lassen sich über die sozialen Medien heute schnell und authentisch ansprechen, Parteien haben das längst für sich entdeckt. Doch die Plattformen haben ihre eigenen Regeln.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Inflationsrate in Rheinland-Pfalz leicht gestiegenMehr Geld für Energie, Öl und Süßigkeiten: Die Teuerungsrate liegt im Mai wieder etwas höher. Wie haben sich die Preise verändert?
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Weniger Todesfälle durch Herzinfarkt in Rheinland-PfalzDie Anzahl der Todesfälle durch Herzinfarkt in Rheinland-Pfalz geht zurück. Auch die Zahl der behandelten Patienten ist rückläufig. Männer sind dabei eher von Herzinfarkten betroffen.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Rassistische Parolen zu Partyhit: Fall in Rheinland-PfalzRassistisches Gegröle auf Sylt zu einem bekannten Partyhit hat für Empörung gesorgt, seitdem häufen sich Berichte über solche Vorfälle - nun ist auch einer aus Rheinland-Pfalz bekannt.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Rheinland-Pfalz und Saarland erwarten Sturm und RegenDer Juni beginnt regnerisch und stürmisch. Für das erste Wochenende gibt es eine Unwetterwarnung
Weiterlesen »