Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal war auch die Heizinfrastruktur vielerorts zerstört. In Altenahr gibt es nun ein neues kaltes Nahwärmenetz. Wie funktioniert das?
Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal war auch die Heizinfrastruktur vielerorts zerstört. In Altenahr gibt es nun ein neues kaltes Nahwärmenetz. Wie funktioniert das?
Altenahr - In Altenahr können künftig etwa 100 Gebäude mit Geothermie versorgt werden. Im Stadtteil Altenburg wurde dazu ein kaltes Nahwärmenetz in Betrieb genommen, wie das rheinland-pfälzische Umweltministerium mitteilte. Rund 30 Gebäude seien bereits an das Netz angeschlossen, weitere sollen demnach folgen. Unter den 100 möglichen Gebäuden seien etwa Einfamilienhäuser, zwei Schulen und ein Seniorenheim.
"Die Wärme wird ausschließlich über Erdwärmesonden gewonnen", schrieb das Ministerium. In Altenburg seien 75 Erdwärmesonden in eine Tiefe von 120 Metern eingelassen worden. "Sie nehmen die umliegende Erdwärme auf, die ganzjährig bei zehn bis zwölf Grad liegt." An den einzelnen Häusern werde die Temperaturen von lokalen Wärmepumpen angehoben.
"Über 50 Prozent unserer Energie verbrauchen wir alleine für die Erzeugung von Wärme, wobei der Großteil – über 80 Prozent – der Wärme immer noch aus fossilen Energieträgern stammt", sagte Umweltministerin Katrin Eder laut Mitteilung. Eine zukunftsfähige Wärmeversorgung auf Basis klimafreundlicher Geothermie habe damit Vorbildfunktion im Land und leiste einen erheblichen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele.
Das Nahwärmenetz wurde rund acht Monate gebaut und wird von der Ortsgemeinde Altenburg betrieben. Die Landesregierung fördert das Projekt mit 1,7 Millionen Euro.
Saarland Nahwärmenetz Erdwärme Sonden Pumpe Haus
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rheinland-Pfalz & Saarland: Wechselhafte Woche in Rheinland-Pfalz und SaarlandIn Rheinland-Pfalz und dem Saarland zeigt sich die Sonne bei heißen Temperaturen. Im Laufe der Woche wechselt sich die Sonne oft mit Wolken und Niederschlägen ab.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Schauer und Gewitter in Rheinland-Pfalz und SaarlandSchauer und Gewitter melden sich im Laufe des Tages in Rheinland-Pfalz und Saarland. Für den Rest der Woche gibts mal wieder ein Hin und Her des Wetters.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: IKK: Mehr Hautkrebsfälle in Rheinland-Pfalz und im SaarlandEine Analyse der Krankenkasse IKK Südwest unter ihren Versicherten zeigt: Immer mehr Menschen bekommen eine Hautkrebs-Diagnose. Welche Gründe dahinterstecken.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Heißes Sommerwetter in Rheinland-Pfalz und im SaarlandDas Hochdruckgebiet 'Leander', ein Ableger des Azorenhochs, bringt viel Sonne und hohe Temperaturen nach Rheinland-Pfalz und ins Saarland. Es kann bis zu 36 Grad heiß werden.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Bis zu 36 Grad in Rheinland-Pfalz und im Saarland erwartetDer Deutsche Wetterdienst warnt vor einer teils extremen Wärmebelastung. In Rheinland-Pfalz und im Saarland steigen die Temperaturen zur neuen Woche stark an.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Blutspenden-Sommerloch in Rheinland-Pfalz und im SaarlandDie Urlaubszeit bedeutet für den Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes: Engpässe. Warum es zu wenige Spender gibt - und wie die Lage in den Krankenhäusern ist.
Weiterlesen »