Rheinland-Pfalz & Saarland: Rechte, rassistische und antisemitische Gewalt: Beratungen

Rheinland-Pfalz Nachrichten

Rheinland-Pfalz & Saarland: Rechte, rassistische und antisemitische Gewalt: Beratungen
SaarlandRechteGewalt
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 89%

Seit 2019 gibt es in Rheinland-Pfalz einen Aktionsplan gegen Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. An eine Beratungsstelle für Betroffene wenden sich zunehmend mehr Menschen.

Seit 2019 gibt es in Rheinland-Pfalz einen Aktionsplan gegen Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. An eine Beratungsstelle für Betroffene wenden sich zunehmend mehr Menschen.

Mainz - Die Zahl der Menschen, die sich an die Beratung für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Rheinland-Pfalz wenden, ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Wurden 2021 noch 62 Beratungen gezählt, waren es 2022 dann 97 und im vergangenen Jahr 125. Das geht aus einer Antwort des Integrationsministeriums in Mainz auf eine Anfrage aus der Grünen-Landtagsfraktion hervor.

Die mobile Beratung ist nach eigenen Angaben im gesamten Gebiet von Rheinland-Pfalz tätig, gefördert wird sie vom Land und vom Programm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. "M*power" geht auch zurück auf den 2019 von der Landesregierung ins Leben gerufenen Aktionsplan gegen Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit.

Teil der Fachstelle "m*power" ist auch eine Melde- und Dokumentationsstelle, bei der Betroffene oder Zeuginnen und Zeugen anonym "menschenfeindliche Vorfälle" melden können, wie das Ministerium weiter erklärte. Diese Stelle zählte 2023 insgesamt 427 Vorfälle . Ziel der Einrichtung der Meldestelle sei es gewesen, polizeilichen Statistiken niedrigschwellige, zivilgesellschaftlich erhobene Analysen zur Seite zu stellen.

Das Land Rheinland-Pfalz hat nach eigenen Angaben die Melde- und Dokumentationsstelle 2023 mit knapp 185.900 Euro unterstützt, an die Beratungsstelle gingen demnach 10.000 Euro vom Land sowie rund 454 540 Euro vom Bund an Zuschüssen. Weitere rund 164.400 Euro gab das Land an SoliNet, eine Beratungsstelle gegen Hass und Gewalt im Netz, ebenfalls unter dem Dach von "m*power". Sie zählte 2023 insgesamt 37 Beratungen und organisierte laut Ministerium 18 Workshops.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Saarland Rechte Gewalt Beratungen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rheinland-Pfalz & Saarland: Frühsommerliches Wochenende in Rheinland-Pfalz und SaarlandRheinland-Pfalz & Saarland: Frühsommerliches Wochenende in Rheinland-Pfalz und SaarlandDas für Anfang April ungewöhnlich warme Wochenende lockt die Menschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland nach draußen. Zum Wochenstart halten sich die Temperaturen noch. Ab Dienstag kühlt es ab.
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: Warmes Wochenende im Saarland und in Rheinland-PfalzRheinland-Pfalz & Saarland: Warmes Wochenende im Saarland und in Rheinland-PfalzAm Wochenende zeigt sich in Rheinland-Pfalz und im Saarland die Sonne. Die Temperaturen klettern auf Werte über 20 Grad und es wird laut Wetterdienst 'ungewöhnlich warm'.
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: Wolkiges Wochenende in Rheinland-Pfalz und im SaarlandRheinland-Pfalz & Saarland: Wolkiges Wochenende in Rheinland-Pfalz und im SaarlandDas lange Osterwochenende wartet mit milden Temperaturen auf. Der Wetterdienst erwartet allerdings viele Wolken und Schauer.
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: Wechselhaftes Wochenende in Rheinland-Pfalz und im SaarlandRheinland-Pfalz & Saarland: Wechselhaftes Wochenende in Rheinland-Pfalz und im SaarlandDas Osterwochenende wird überwiegend grau und regnerisch. Ein paar Sonnenstrahlen und milde Temperaturen sind aber am Samstag drin.
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: Rund 361.000 private Waffen in Rheinland-PfalzRheinland-Pfalz & Saarland: Rund 361.000 private Waffen in Rheinland-PfalzRund 4,16 Millionen Menschen leben in Rheinland-Pfalz - und sie besitzen rund 361.000 Waffen. Wie steht das Bundesland im deutschlandweiten Vergleich da?
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: Zuwachs bei Feldhasen in Rheinland-PfalzRheinland-Pfalz & Saarland: Zuwachs bei Feldhasen in Rheinland-PfalzEs hoppeln wieder mehr Feldhasen auf den Äckern und Wiesen in Rheinland-Pfalz. Auch in ganz Deutschland ist die Population im Jahr 2023 größer geworden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 04:25:11