Zwei Wochen lang blieben zahlreiche Busse in Rheinland-Pfalz in den Depots. Nun endet der Ausstand im privaten Busgewerbe. Wie geht es weiter?
Mainz - Nach dem Ende der letzten Schichten am Sonntag geht in Rheinland-Pfalz der rund zweiwöchige Warnstreik im privaten Busgewerbe zu Ende. Das dürfte viele Pendler und Familien begeistern. Letztere mussten in den vergangenen Tagen improvisieren, da während des Ausstandes auch viele Schulbusse nicht rollten.
Ungeachtet des Streikendes sind die Positionen in dem Tarifkonflikt weit auseinander. Verdi fordert 500 Euro mehr Lohn und eine Einmalzahlung von 3000 Euro für die Beschäftigten. Die Vereinigung der Arbeitgeberverbände des Verkehrsgewerbes Rheinland-Pfalz argumentiert, in den langen Verkehrsverträgen mit den Kommunen seien im Durchschnitt Lohnkostensteigerungen von 2,5 Prozent hinterlegt. Also könne auch nur dieser Wert die Grundlage für Verhandlungen sein.
Immer wieder wurde zuletzt der Ruf nach Einführung eines ÖPNV-Indexes laut. Diesen hatte die Landesregierung 2020 angekündigt. Er würde Arbeitgebern einen flexibleren Ausgleich von Personalkosten durch Zuschüsse aus öffentlicher Hand bieten. Das Mobilitätsministerium in Mainz sieht jedoch zunächst die Tarifparteien am Zuge, einen Vorschlag für einen solchen Index zu unterbreiten. Auch sei es an ihnen, den aktuellen Tarifkonflikt zu lösen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rheinland-Pfalz & Saarland: Wolken und etwas Regen in Rheinland-Pfalz und im SaarlandEin paar letzte Sonnenstrahlen gibt es noch - dann wird es wieder ungemütlich: Grau und teils nass startet das Wetter in die neue Woche.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Weniger Attacken auf Blitzer-Anhänger in Rheinland-PfalzBlitzer-Anhänger sind immer wieder Ziel wütender Autofahrer. In Rheinland-Pfalz gab es im vergangenen Jahr mehrere Attacken. Wie die Täter vorgingen?
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Mehr Auspendler als Einpendler in Rheinland-PfalzDeutlich mehr Menschen fahren von Rheinland-Pfalz in andere Bundesländer. Ein großer Teil pendelt nach Hessen. Unter den Einpendlern kommen die meisten aus Hessen über den Rhein.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Ebling: Standort Rheinland-Pfalz in USA hochgeschätztInnenminister Ebling ist zu Gesprächen über Außen- und Sicherheitspolitik nach Washington gereist. Dabei traf er auch ehemals in Rheinland-Pfalz stationierte US-Soldaten.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Rhein-Pfalz-Kreis: Schulungen zu Bezahlkarte für Geflüchtete14 Länder - darunter Rheinland-Pfalz - arbeiten an der Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber. Der Rhein-Pfalz-Kreis plant, sie in den kommenden Wochen einzuführen.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Zehn Attacken auf Blitzer-Anhänger im SaarlandBlitzer-Anhänger sind immer wieder Ziel wütender Autofahrer. Im Saarland gab es im vergangenen Jahr mehrere Attacken. Wie die Täter vorgingen?
Weiterlesen »