Die Aktien des Rüstungskonzerns Rheinmetall haben am Montag die Marke von 700 Euro erstmals erreicht. Der Fokus der Anleger liegt auf der Amtseinführung von Donald Trump und den erwarteten Auswirkungen auf die Verteidigungsausgaben der Nato-Staaten. Zusätzlich wurde die Gründung des Kampfpanzer-Joint-Ventures von Rheinmetall und Leonardo vom Bundeskartellamt genehmigt.
Am Handelsstart am Montag erreichten die Aktien des Rüstung sunternehmens Rheinmetall erstmals die magische Marke von 700 Euro. Zuletzt notierten sie auf XETRA dann 0,60 Prozent höher bei 698,60 Euro. Im Fokus der Anleger steht zum Wochenstart die Amtseinführung von Donald Trump zum US-Präsidenten. Von Trump erwarten Anleger erneut Forderungen nach höheren Verteidigungsbudgets der Nato -Partner - fünf Prozent der Wirtschaftskraft hatte er zuletzt gefordert.
Die Nato-Staaten hatten sich 2023 beim Gipfel in Litauen zum Ziel gesetzt, dauerhaft jährlich mindestens zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung auszugeben. Zuletzt hatten die Diskussionen auch in Deutschland über eine höhere Quote aber zugenommen. Aktuell sind die Rheinmetall-Aktien im noch jungen Börsenjahr mit einem Anstieg um mehr als 13 Prozent der beste DAX-Wert, ähnlich wie es schon 2023 der Fall war. 2024 konnte sich nur Siemens Energy mit einer beeindruckenden Rally in der Favoritenliste noch vor Rheinmetall schieben.Das im Oktober besiegelte Gemeinschaftsunternehmen von Rheinmetall und Leonardo hat den Segen der deutschen Behörden. Das Bundeskartellamt hat die Gründung des Kampfpanzer-Joint-Ventures Leonardo Rheinmetall Military Vehicles (LRMV), das seinen Sitz in Rom haben wird, genehmigt. Obwohl Rheinmetall und Leonardo zwei bedeutende Rüstungsunternehmen seien, sei die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens wettbewerblich unbedenklich gewesen und habe zügig freigegeben werden können, sagte Kartellamtspräsident Andreas Mundt. 'Die Aktivitäten von Rheinmetall und Leonardo ergänzen sich; es gibt keine nennenswerten Überschneidungen der bisherigen Geschäftsaktivitäten.' Wie das Kartellamt weiter mitteilte, habe bei der Bewertung auch eine Rolle gespielt, dass keines der beiden Unternehmen in der Lage gewesen wäre, die erwarteten Aufträge des italienischen Verteidigungsministeriums alleine zu erfüllen.
Rheinmetall Aktien Rüstung NATO Donald Trump Kartellamt Joint Venture Leonardo
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rheinmetall-Aktie tiefer: Übernahme-Kracher: Rheinmetall greift bei Softwarefirma Blackned weiter zuAuf seinem Digitalisierungskurs hat Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall die Mehrheit an der bayerischen Softwarefirma Blackned übernommen.
Weiterlesen »
Verspätung, Streiks, Baustellen: Bahn meldet Umsatzverlust von 700 Millionen EuroDie Deutsche Bahn ist bereits seit Längerem nicht auf Kurs. Besonders die Pünktlichkeit der Züge steht in der Kritik. Bahnchef Lutz beziffert die daraus resultierenden Verluste mit einem dreistelligen Millionenbetrag. Nun versucht der Vorstand mit einer umfassenden Sanierung einen Befreiungsschlag.
Weiterlesen »
Bayer, Kontron, MS Industrie, Novo Nordisk, Rheinmetall, RWE - 4investors Aktien Top-NewsWo ist am Aktienmarkt etwas los, welche Themen interessieren Anleger derzeit besonders? Vor allem für Trader ist es wichtig zu wissen, wo 'die Musik spielt' und welche Themen an der Börse aktuell besonders
Weiterlesen »
Rheinmetall und Co steigen: Nato-Generalsekretär gibt den Aktien Fantasie'Er wird wollen, dass wir mehr tun', sagte Mark Rutte im Interview mit der dpa. Gemeint ist natürlich Donald Trump.
Weiterlesen »
Aktien von Rheinmetall und Hensoldt mit Kurssprung: Geht dank Donald Trump jetzt noch mehr?Die Aktien der Rüstungsunternehmen Rheinmetall und Hensoldt konnten sich am Montag an die Spitze ihres jeweiligen DAX-Index setzen - indirekt auch dank Donald Trump. Welche Chancen und Risiken bringt der
Weiterlesen »
Aixtron, DAX, Hensoldt, Lufthansa, Nel ASA, Rheinmetall - 4investors Aktien Top-NewsWo ist am Aktienmarkt etwas los, welche Themen interessieren Anleger derzeit besonders? Vor allem für Trader ist es wichtig zu wissen, wo 'die Musik spielt' und welche Themen an der Börse aktuell besonders
Weiterlesen »