Warburg Research hat die Rheinmetall-Aktie unter die Lupe genommen. Das sind die Ergebnisse.
Das Analysehaus Warburg Research hat Rheinmetall nach endgültigen Zahlen zum zweiten Quartal von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 468 auf 600 Euro angehoben. Ein starker Auftragseingang des Automobilzulieferers und Rüstungskonzerns bringe Aufwärtspotenzial mit sich, schrieb Analyst Christian Cohrs in einer am Montag vorliegenden Studie.
Somit hat die Aktie noch Luft nach oben: 10,54 Prozent gerechnet zum ausgegebenen Kursziel. Zuletzt betrug der Umsatz im XETRA-Handel 46.484 Rheinmetall-Aktien. Seit Jahresanfang 2024 kletterte der Anteilsschein um 91,2 Prozent. Die nächsten Quartalszahlen für Q3 2024 wird Rheinmetall voraussichtlich am 07.11.2024 präsentieren.HAMBURG / Redaktion finanzen.netVeröffentlichung der Original-Studie: 12.08.2024 / 08:15 / MESZErstmalige Weitergabe der Original-Studie: 12.08.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rheinmetall-Analyse: Warburg Research bewertet Rheinmetall-Aktie mit Hold in neuer AnalyseDie Ergebnisse der intensiven Überprüfung der Rheinmetall-Aktie durch Warburg Research liegen vor.
Weiterlesen »
Aktien-Tipp Rheinmetall-Aktie: Warburg Research bewertet Anteilsschein in neuer AnalyseDie detaillierte Analyse des Rheinmetall-Papiers wurde von Warburg Research-Analyst Christian Cohrs durchgeführt.
Weiterlesen »
WARBURG RESEARCH stuft RHEINMETALL AG auf 'Hold'HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Warburg Research hat Rheinmetall nach vorläufigen Zahlen für das zweite Quartal auf 'Hold' mit einem Kursziel von 468 Euro belassen. Der Rüstungskonzern habe
Weiterlesen »
Rheinmetall-Aktie dennoch leichter: Rheinmetall gewinnt Millionen-Aufträge für AbgastechnologieDer deutsche Rüstungskonzern konnte sich mit seiner Tochtergesellschaft Pierburg China zwei neue Aufträge sichern. Das Volumen für die Produktion der Kraftstofftank-Absperrventile sowie der Niederdruck-Abgasrückführventile beläuft sich auf rund 20 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Rheinmetall-Aktie etwas tiefer: Offensichtlich Kreml-Anschlagsplan auf Rheinmetall-Chef aufgedecktSein Einsatz für die Ukraine hat den Chef des größten deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall, Armin Papperger, einem Medienbericht zufolge ins Visier Moskaus gerückt.
Weiterlesen »
Rheinmetall-Aktie dennoch wenig bewegt: Rheinmetall gewinnt Millionen-Aufträge für AbgastechnologieDer deutsche Rüstungskonzern konnte sich mit seiner Tochtergesellschaft Pierburg China zwei neue Aufträge sichern. Das Volumen für die Produktion der Kraftstofftank-Absperrventile sowie der Niederdruck-Abgasrückführventile beläuft sich auf rund 20 Millionen Euro.
Weiterlesen »