In Finkenwerder wurde am Freitag Richtfest für eine neue Feuer- und Rettungswache gefeiert. Der 35-Millionen-Euro-Bau soll ab 2026 für schnellere Einsätze
Jan Peters , Interims-Chef der Hamburger Feuerwehr, Innensenator Andy Grote, Bezirksamts-Chef Ralf Neubauer und Vertreter des Bezirks Hamburg-Mitte bei der Grundsteinlegung der neuen Feuerwache Finkenwerder.
In Finkenwerder wurde am Freitag Richtfest für eine neue Feuer- und Rettungswache gefeiert. Der 35-Millionen-Euro-Bau soll ab 2026 für schnellere Einsätze im Hamburger Süden sorgen. Das Projekt entsteht an der Aluminiumstraße und umfasst eine Grundfläche von 6000 Quadratmetern. Es soll die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr im Hamburger Süden verbessern. Laut Innensenator Andy Grote sei der Neubau Teil einer größeren Investition in die Sicherheitsinfrastruktur der Stadt. „Die Hamburgerinnen und Hamburger müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Feuerwehr immer schnell und zuverlässig zur Stelle ist, wenn Hilfe gebraucht wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
120 Millionen-Investition: Der XXL-Bildungsbau in Hamburgs CityGanze 3900 Auszubildende sollen mal dort lernen, wo im Stadtteil Borgfelde gerade ein riesiger Campus für die Berufliche Bildung gebaut wird. Zum
Weiterlesen »
Threads: 320 Millionen User monatlich aktiv, über 100 Millionen jeden TagDer Kurznachrichtendienst Threads von Meta wächst weiterhin schnell und laut Mark Zuckerberg um eine Million Accounts pro Tag. X kommt wohl in Reichweite.
Weiterlesen »
Zehn-Millionen-Überraschung: Französische Kleinstadt erbt Millionen von NamensvetterRoger Thiberville lebte sein Leben lang in Paris. Seine einzige Verbindung zu der gleichnamigen Ortschaft ist der Nachname. Dennoch hinterlässt er der Gemeinde ein Vermögen von geschätzt zehn Millionen Euro.
Weiterlesen »
Anbau der Grundschule Eickum feiert RichtfestDie Erweiterung der Grundschule geht voran. Neben Lob für die Modernisierung und Sanierung der Schule gab es auch mahnende Worte in Sachen Schulwegsicherheit.
Weiterlesen »
Schweden-Wache nimmt bulgarisches Schiff wegen Verdachts auf Sabotage festNach Beschädigung eines Unterwasserkabels zwischen Schweden und Lettland hat die schwedische Küstenwache ein bulgarisches Schiff festgesetzt. Die bulgarische Reederei Navibulgar schließt eine Beteiligung ihres Schiffes nicht aus. Einer ihrer Anker könnte das Datenkabel beschädigt haben.
Weiterlesen »
Red Bull Technikchef Wache: Korrelationsprobleme in der Formel 1 sind nie ganz gelöstRed Bulls Technikchef Pierre Wache spricht in einem Interview über die Herausforderungen der Korrelation zwischen virtueller Welt und Realität in der Formel 1. Er betont, dass diese Probleme nie vollständig beseitigt werden können, da die Simulation der Realität nie perfekt sein kann. Wache erklärt, dass die Teams heute in der Formel 1 nach winzigen Details suchen, um das Fahrzeug zu optimieren, was die Bedeutung des Korrelationsaspekts noch weiter erhöht.
Weiterlesen »