Zum Hören: BR24-Podcast 'Immer diese Bayern' – Die CSU
Wenige Stunden lang wähnte sich Markus Söder am Ziel: Kanzlerkandidat der Union. Überraschend flog der CSU-Chef an einem Sonntagabend im April 2021 nach Berlin – in der Überzeugung, dass die Würfel in der CDU zu seinen Gunsten gefallen seien. Entsprechende Signale hatte es zuvor aus der CDU-Spitze gegeben. Im Reichstag trafen sich in der Nacht Spitzenvertreter beider Unionsparteien in kleinem Kreis.
In der CSU gebe es nur einen, der "möglicherweise" eine "theoretische Option" sein könnte, sagte der CSU-Chef über sich selbst. Ein zweiter Versuch sei aber "extremst unwahrscheinlich". Der "Augsburger Allgemeinen" sagte Söder Sätze, die stark an sein "Mein Platz ist in Bayern"-Mantra von 2020 erinnern: "Ich bin glücklich in Bayern, da gehöre ich hin.
Der Ministerpräsident und CSU-Chef sage zwar, dass sein Platz in Bayern sei. "Aber wenn die Auseinandersetzung kommt oder die Frage sich stellt, dann wird auch diese Aussage relativiert", vermutet Oberreuter. Zwar laufe jetzt die Kanzlerkandidatur in der Union "im Grunde auf den Vorsitzenden der CDU hinaus". Söder habe in Umfragen allerdings aktuell sowohl in der Bevölkerung als auch bei den Parteimitgliedern der Union die besten Werte.
Auch 2021 hatte Söder in Umfragen die Nase vorn. Die Union zog dennoch mit Laschet in den Bundestagswahlkampf – und verlor. Mehrere CDU-Politiker sahen eine Mitschuld bei Söder, der nach seinem Verzicht auf eine Kandidatur immer wieder gegen Laschet gestichelt hatte. Schäuble schreibt dazu in seinen Erinnerungen: "Offenbar stellte er auch wahrend des Wahlkampfs seine Bemühungen nicht ein, doch noch einen Wechsel in der Kandidatenfrage zu erreichen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CSU-Chef favorisiert Merz: Söder sieht eigene Kanzlerkandidatur als „extremst unwahrscheinlich“Der bayerische Ministerpräsident will die nächsten Jahre auf seinem Posten verweilen, betont er. Demnach gebe es in der CDU viele, die Kanzler werden wollen – im Gegensatz zu seiner CSU.
Weiterlesen »
Enrico Valentini: „Der war für mich kein Mensch, der war ein Alien“Enrico Valentini bleibt Nürnberger! Was toll ist, denn er ist nicht nur Club-Kapitän, sondern auch leidenschaftlicher Club-Fan – und das seit frühester Kindheit. Der Veteran über eine Busfahrt für die Ewigkeit und freche VIP-Fans auf der Haupttribüne.
Weiterlesen »
Ein Jahr Vier-Tage-Woche: Was war gut, was war schlecht?Ein Oettinger Betrieb hat im Januar 2023 den Freitag als Arbeitstag gestrichen. Vieles läuft bisher gut, von einer Sache ist der Chef jedoch enttäuscht.
Weiterlesen »
Biathlon: Gemischte deutsche Bilanz - Das war gut, das war schlechtBiathlon ist eine Kombination aus Skilanglauf und Schießen. Ursprünglich aus der Jagd stammend, verlangt diese Sportart eine besondere Mischung aus Ausdauer und Präzision. Was Du sonst noch wissen musst, erfährst Du in aller Kürze in diesem Video. Mehr Infos findest Du auf www.rosenheim24.
Weiterlesen »
Biathlon: Gemischte deutsche Bilanz - Das war gut, das war schlechtBiathlon ist eine Kombination aus Skilanglauf und Schießen. Ursprünglich aus der Jagd stammend, verlangt diese Sportart eine besondere Mischung aus Ausdauer und Präzision. Was Du sonst noch wissen musst, erfährst Du in aller Kürze in diesem Video. Mehr Infos findest Du auf www.rosenheim24.
Weiterlesen »