Ständiger Harndrang und Brennen beim Wasserlassen - das sind typische Symptome einer Blasenentzündung. Warum die Gefahr nach einem Badetag besonders groß ist und wie Frauen generell vorbeugen können.
Ständiger Harndrang und Brennen beim Wasserlassen - das sind typische Symptome einer Blasenentzündung. Warum die Gefahr nach einem Badetag besonders groß ist und wie Frauen generell vorbeugen können.Wer mit nassen Badesachen aus dem Wasser steigt, kühlt an der Luft schnell ab. Das gilt auch für die Schleimhäute, sie sind schlechter durchblutet und damit sinkt die körpereigene Abwehr.
Darum gilt: Sie sollten nach dem Schwimmen zügig die nassen Sachen ausziehen und etwas Trockenes anziehen, rät die Apothekerkammer Niedersachsen.Einem Blaseninfekt können Frauen generell mit der richtigen Intimhygiene vorbeugen. Die Blase sollte regelmäßig und vollständig entleert werden, vor allem nach Geschlechtsverkehr. Ebenfalls wichtig: Nach dem Stuhlgang wird von vorn nach hinten gereinigt, damit keine Darmbakterien in die Scheide gelangen.
Nicht zu empfehlen sind Intimsprays, denn sie zerstören die Vaginalflora. Slipeinlagen sind laut Apothekerkammer ebenfalls nicht ratsam, denn sie schaffen ein feuchtes Milieu, das Bakterien besonders mögen. Besser ist luftdurchlässige Unterwäsche aus Baumwolle. Allgemein gilt: Regelmäßiges und reichliches Trinken spült Nieren und Blase gut durch. Mindestens zwei Liter Flüssigkeit pro Tag sollten es demnach sein.Nach Explosion in Marpingen – Spezialkräfte sind bis in die Nacht im Einsatz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Häufige Fragen zur Blasenentzündung: Beeinflusst Sport das Risiko?Schutz vor Infektionen beim Sport ➤ Holen Sie sich jetzt hilfreiche Tipps.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Bislang 200 Straftaten während der EM in Baden-WürttembergEigentlich kommen sie alle zum Feiern in Scharen nach Stuttgart. Fast alle zumindest. Denn einige nutzen das Turnier auch, um zu stehlen oder zuzuschlagen.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Erdbeben reißt Viele in Baden-Württemberg aus dem SchlafAm frühen Donnerstagmorgen bebt die Erde in Baden-Württemberg. Das Erdbeben war das stärkste mit Epizentrum im Land seit 2009. Über Schäden ist bislang nichts bekannt.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Protesttag der Zahnärzte in Baden-WürttembergZumindest für einen Tag wollen zahlreiche Zahnärzte in Baden-Württemberg mal weniger, dass ihre Patienten den Mund aufmachen. Sie wollen es vielmehr selbst tun. Aus Protest.
Weiterlesen »
Krankenhausplanung in Baden-Württemberg : Baden-Württemberg: NRW-Modell ist eine Option, wenn Lauterbach-Reform scheitertWenn die Krankenhausreform von Karl Lauterbach auf der Strecke bleibt, ist für Baden-Württemberg die Übernahme der Leistungsgruppen aus Nordrhein-Westfalen eine Möglichkeit, erklärt das Sozialministerium.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Baden-Württemberg schickt neun Abgeordnete nach BrüsselNach der letzten Europawahl kamen aus dem Südwesten zwölf Abgeordnete ins EU-Parlament, nun sind es etwas weniger. Die AfD und die Grünen schicken künftiger weniger Vertreter nach Brüssel.
Weiterlesen »