In einem früheren Leben war Donald Trump Immobilienunternehmer. Nun ist er US-Präsident und erklärt den im Krieg zerstörten Gazastreifen zu einer Art Hochglanz-Bauprojekt. Er meint das ernst.
Netanjahu bei Trump in Washington - Auch bei Trumps Pressekonferenz mit Netanjahu wird deutlich: Es weht ein neuer Wind im Weißen Haus. - Foto: Alex Brandon/AP/dpa
Die rund zwei Millionen Palästinenser, für die der Gazastreifen ihre Heimat ist, sollen nach Trumps Willen künftig in anderen arabischen Staaten der Region leben. Diesen Vorschlag vertritt der Republikaner bereits seit einer Weile und stößt damit auf viel Kritik. Dass er dies nun zu einer Geschäftsidee weiterdreht, dürfte große Proteste auslösen. Ebenso wie die Drohung, im Zweifel auch das Militär einzuschalten.
Trump bemüht sich, es so darzustellen, als sorge er sich allein um das Wohlbefinden der Palästinenser. Er beschreibt das Küstengebiet als schlicht unbewohnbar. Alles dort sei zerstört. „Es ist unsicher, es ist unhygienisch. Es ist kein Ort, an dem Menschen leben wollen.“ Alles gleiche einem „Abrissgebiet“, sagte er. „Diese Gaza-Sache hat nie funktioniert.“ Der Gazastreifen sei nach gut 15 Monaten Krieg ein „elendes Loch“.
Für Netanjahu, der wegen der Kriegsführung im Gazastreifen international stark in die Kritik geriet, ist Trumps Rückkehr ein Segen. Der Republikaner empfing ihn als ersten ausländischen Gast seit seinem Amtsantritt. Eine solche Einladung direkt zu Beginn der Amtszeit ist eine starke Geste der Unterstützung für den rechten Ministerpräsidenten, der auf nationaler und internationaler Ebene in den vergangenen Monaten sehr in Bedrängnis geraten ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Netanjahu trifft Trump in den USA – und besucht seine eigene FrauVor einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump in Washington hat der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu erklärt, er werde zusammen mit Trump die Landkarte des Nahen Ostens komplett neu ordnen.
Weiterlesen »
„Wir werden ihn übernehmen und entwickeln“: Trump will Gazastreifen unter US-Kontrolle stellenBeim Treffen mit dem israelischen Premier Benjamin Netanjahu schwadroniert der US-Präsident darüber, das Palästinensergebiet unter amerikanischer Führung zur „Riviera des Nahen Ostens“ zu machen.
Weiterlesen »
Geisel-Deal im Nahen Osten: Trump oder Biden?Nach einem Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Hamas wird gestritten, wer den entscheidenden Beitrag zur Vermittlung geleistet hat. Donald Trump beansprucht den Erfolg für sich, während Joe Biden betont, dass er bereits im Mai eine ähnliche Vereinbarung vorgeschlagen hatte.
Weiterlesen »
Red Dead Redemption 2: So erhaltet Ihr die Legende des Ostens TascheEure Taschen sind ständig voll? Wie wäre es mit einem Upgrade?
Weiterlesen »
Der Fall des Trabants: Ein Symbol des OstensDer Trabant, ein vielschichtiges Symbol aus der ehemaligen DDR, erfährt in diesem Text eine detaillierte Analyse seiner Geschichte, seiner Popularität und seines letztendlichen Untergangs. Der Text beleuchtet die Gründe für den Rückzug des Trabants aus dem Markt und stellt ihn in einen breiteren Kontext von verschwundenen Automobilmarken, die durch politische Einflüsse, wirtschaftliche Herausforderungen oder fehlende Innovationskraft zum Verstummen gebracht wurden.
Weiterlesen »
Hirngespinst „Mar-a-Gaza” – Trump steigt der Job zu KopfNoch stehen Zelte am Strand in Deir el-Balah. Donald Trump träumt von einer „Riviera des Nahen Ostens“. (Aufnahme vom 22. Januar)
Weiterlesen »