Robert Habeck äußert sich in der Ukraine zu den Waffenlieferungen – und gibt indirekt Einblick in die Debatten der Ampel. Kommentar von Henrike Roßbach SZPlus
wusste es besser.
Als er im Mai 2021 erstmals Waffen für die Ukraine forderte - sichtlich beeindruckt von seinem Besuch an der"Kontaktlinie" zur damals schon jahrelang umkämpften Ostukraine - hielten sie ihn zu Hause wahlweise für übergeschnappt, für einen gefährlichen Hasardeur oder schlicht für naiv. Jedenfalls bekam er mächtig Gegenwind, auch aus den Reihen der Grünen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Habeck schämt sich für späte Waffenlieferungen an Ukraine'Ich schäme mich zutiefst, dass es zu spät war.' Bei seinem Besuch in der Ukraine spricht Wirtschaftsminister Habeck auch über die Vergangenheit. Im Gespräch mit Präsident Selenskyj entschuldigt er sich für die späte Einsicht in Deutschland, Waffen an das Land zu liefern.
Weiterlesen »
Habeck zu Waffenlieferungen in die UkraineWirtschaftsminister Habeck äußert sich in der Ukraine reuig, weil Deutschland dem Land nicht früher Waffen schickte. Das Kanzleramt scheint seine Einschätzung nicht zu teilen.
Weiterlesen »
Zu spät gehandelt?: Scholz widerspricht „beschämtem“ Habeck bei WaffenlieferungenZu spät gehandelt? Bundeskanzler Scholz widerspricht seinem Vize Habeck beim Thema Waffenlieferungen. Der hatte sich in der Ukraine „beschämt“ gezeigt und entschuldigt.
Weiterlesen »
Wärmepumpe kommt – Energieexperte: Robert Habeck hat nur einen Fehler gemachtRobertHabeck will bei neuen Heizungen einen Anteil an Erneuerbaren Energien, dem weder die Fernwärme noch der deutsche Strommix gerecht werden. Hat er uns alle überlistet? Energie Energiewende
Weiterlesen »
Russlands Krieg in der Ukraine: Stoltenberg sieht in möglichen Waffenlieferungen Chinas „historischen Fehler“Nato-Generalsekretär Stoltenberg hat mögliche Waffenlieferungen Chinas an Russland für den Angriffskrieg in der Ukraine als „historischen Fehler“ bezeichnet. Mehr dazu im Newsblog.
Weiterlesen »
Grausame Erinnerungen und Aufbaupläne: Habeck in der UkraineKlaffende Krater in einigen Straßen erinnern an die Gegenwart des Krieges in der Ukraine. Und die Dorfbewohner, die durch die Hölle gingen. Vizekanzler Habeck reist hin - und blickt auch nach vorn.
Weiterlesen »