Weil ein Rentner aus Bayern ein Schmäh-Posting über Robert Habeck teilte, hat er nun mächtig Ärger mit der Justiz. Ist das angemessen?
Ein Rentner nannte Vizekanzler Robert Habeck einen „Schwachkopf“, daraufhin zeigte ihn der Grünen-Politiker wegen Beleidigung an – und schließlich stand die Kriminalpolizei vor seiner Tür, samt Durchsuchungsbeschluss. Wie konnte es dazu kommen? Stimmt hier noch die Verhältnismäßigkeit?
Von einer Durchsuchung der kompletten Wohnung sehen die Polizisten schließlich ab. Niehoff, der mit seiner Frau Daniela und Tochter Alexandra zusammenlebt, sagt: „Ich war so wütend, dass ich überlegte, ob ich Habeck auch einmal in meine Küche einladen sollte, um das mit ihm auszudiskutieren.“ Seine Beleidigungen seien doch nichts gegen die Beleidigungen, die zu Strauß' und Wehners Zeiten im Bundestag ausgetauscht wurden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Habeck als „Schwachkopf“ bezeichnet: Hausdurchsuchung nach mutmaßlicher Beleidigung von Grünen-PolitikerEin Mann soll den Wirtschaftsminister im Netz beleidigt haben. Die Staatsanwaltschaft ließ nun seine Wohnung durchsuchen. Den Strafantrag hat laut Gericht Habeck selbst gestellt.
Weiterlesen »
So geht es Stiebel Eltron nach dem Besuch von Robert Habeck in HolzmindenNach Absatzeinbruch, Kurzarbeit, Kostensenkung: Geschäftsführer Kai Schiefelbein hat klare Forderungen an die Politik.
Weiterlesen »
Robert Habeck ist nach Auszeit zurück auf der Plattform XFast sechs Jahre nach seinem Abschied von Twitter kehrt Robert Habeck auf die Plattform X zurück. Beobachter sehen darin eine Vorbereitung auf seine mögliche Kanzlerkandidatur.
Weiterlesen »
Robert Habeck bezeichnet FDP nach Ampel-Aus als 'Blitzmerkerpartei'Nach langem Streit zerbricht vergangene Woche die Ampel-Koalition. Die FDP fordert nach dem Rauswurf ihres Parteichefs schnelle Neuwahlen und warnt vor einer politischen Hängepartie. Diese Forderung nimmt Wirtschaftsminister Habeck von den Grünen verwundert zur Kenntnis.
Weiterlesen »
Nach dem Ampel-Aus: Robert Habeck (Grüne) im InterviewRobert Habeck spricht über seine Kanzlerkandidatur, Neuwahlen, den Bruch der Ampelkoalition und die Rolle Deutschlands in Europa.
Weiterlesen »
Nach dem Ampel-Aus: Das sagt Robert HabeckDie Ampel-Koalition ist Geschichte, die Koalitionspartner rechnen miteinander ab. Nach dem Bundeskanzler gibt auch der Wirtschaftsminister der FDP die Schuld am Bruch der Bundesregierung.
Weiterlesen »