Weil der Absatz von Wärmepumpen sinkt, sind Jobs und Energiewende in Gefahr. Robert Habeck will mit Vorurteilen aufräumen.
Robert Habeck wirbt für Wärmepumpen: Auf Pumpentour Weil der Absatz von Wärmepumpen sinkt, sind Jobs und Energiewende in Gefahr. Robert Habeck will mit Vorurteilen aufräumen.
Sie eilen dem grünen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nach, der sich in der beschaulichen Wohnsiedlung im niedersächsischen Laatzen über Roswitha Mendes neue Wärmepumpe und Solaranlage informiert. Für Klaus Scholz wäre der Einbau dieser Geräte nichts. „Ich sehe gar nicht ein, dass ich das mit 84 Jahren mache“, sagt er trotzig. „Und die anderen hier auch nicht.
Die Wärmepumpe schlechtgeredet In Norwegen etwa heizen schon 60 Prozent der Haushalte mit einer Wärmepumpe, in Schweden 40 Prozent. Doch in Deutschland sind es sehr wenige. Vorherige Bundesregierungen haben versäumt, das Umsatteln einzuleiten. Die Ampel hatte sich vorgenommen, es nachzuholen. Klaus Scholz in Laatzen erreicht Habeck mit seiner Mission nicht. Am Geld liegt es nicht, sagt Scholz. Wenn er wollte, könnte er sich das auch leisten, sagt er. Aber er will nicht.
Ihr Haus ist aus den 70er Jahren, die Fenster sind erneuert, eine Zwischendecke ist gedämmt, sonst ist es nicht saniert. Eine Fußbodenheizung gibt es auch nicht. „Das ist typisch für 90 Prozent der Fälle, die wir vorfinden“, sagt Marcell Stahl von der Firma 1KOMMA5°, die die Heizung eingebaut hat, bei dem Termin mit Habeck. Auch in dieser Ausgangslage sei der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll, sagt er.
Ein Grund für die Flaute ist die Krise am Bau. In vier von fünf Neubauten wird mittlerweile eine Wärmepumpe eingebaut – zieht die Baukonjunktur an, wird der Absatz steigen. Doch auch die Modernisierung von Gebäuden stockt. Beides zusammen ist schlecht für große Hersteller wie Vaillant, Viessmann, Bosch oder Stiebel Eltron. Anders als Windräder und Solaranlagen werden Wärmepumpen im großen Stil hierzulande gefertigt.
Wärmepumpe Energiewende Wochentaz GNS Ökonomie Öko Feed Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Absatzkrise bei Wärmepumpen: Robert Habeck informiert sich bei Stiebel-Eltron in HolzmindenAuch in Höxter produziert Stiebel-Eltron Bauteile. Wegen der Absatzflaute drohen Stellenkürzungen. Der Minister gibt daher eine Fördergarantie – und packt an.
Weiterlesen »
Brandenburger AfD-Ortsbeirat soll mit Schüssen auf Robert Habeck gedroht habenEin AfD-Ortsbeirat aus Brandenburg hat womöglich einen Mordanschlag auf Wirtschaftsminister Habeck geplant. Das legt ein Bericht der 'Märkische Allgemeinen Zeitung' nahe. Die Drohung soll demnach gefallen sein, als der Brandenburger Verfassungsschutz zum 'Compact'-Magazin ermittelte.
Weiterlesen »
Absatzkrise bei Wärmepumpen: Habeck besucht Stiebel-EltronAuch in Höxter produziert Stiebel-Eltron Bauteile. Wegen der Absatzflaute drohen Stellenkürzungen. Der Minister gibt daher eine Fördergarantie – und packt an.
Weiterlesen »
Konjunktur: Habeck zu ZEW-Index: Wirtschaftskrise verfestigt sichMannheim/Bremen - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat besorgt auf das jüngste Stimmungsbarometer des Forschungsinstituts ZEW reagiert.
Weiterlesen »
Stiebel Eltron bleibt auf Wärmepumpen sitzen, 1000 Mitarbeiter müssen gehenDie Flaute auf dem Heizungsmarkt trifft Stiebel Eltron hart. Der Wärmepumpenhersteller plant einen massiven Stellenabbau.
Weiterlesen »
Stiebel Eltron bliebt auf Wärmepumpen sitzen, 1000 Mitarbeiter müssen gehenDie Flaute auf dem Heizungsmarkt trifft Stiebel Eltron hart. Der Wärmepumpenhersteller plant einen massiven Stellenabbau.
Weiterlesen »