Grünen-Politiker Habeck leistete er Zivildienst in Hamburg. Diesen würde er in der heutigen Welt dem Wehrdienst wahrscheinlich nicht mehr vorziehen. Es sei bitter, aber eine grundpazifistische Haltung könne man sich heute nicht mehr erlauben. Und dies werde auch Auswirkungen auf das Programm der Grünen haben.
"Ich vermute, ich würde es nicht tun", erklärte Habeck auf die Frage, ob er den Wehrdienst heute noch einmal verweigern würde.
Grünen-Politiker Habeck leistete er Zivildienst in Hamburg. Diesen würde er in der heutigen Welt dem Wehrdienst wahrscheinlich nicht mehr vorziehen. Es sei bitter, aber eine grundpazifistische Haltung könne man sich heute nicht mehr erlauben. Und dies werde auch Auswirkungen auf das Programm der Grünen haben.
Vizekanzler Robert Habeck würde heute nicht mehr den Wehrdienst verweigern. Zwar sei er mit seiner damaligen Entscheidung im Reinen, sagte er in einem Podcast der Funke Mediengruppe. "Ob ich das heute so tun würde in einer anderen Situation, das weiß ich nicht, beziehungsweise ich vermute, ich würde es nicht tun." Habeck leistete demnach von 1989 bis 1991 seinen Zivildienst beim Hamburger Spastiker Verband .
In der Endphase des Kalten Krieges habe er weitere Aufrüstung als Bedrohung des Friedens begriffen. "Jetzt haben wir einen heißen Krieg in Europa", betonte Habeck - und Frieden sei nicht zu erreichen, "indem wir uns vor Putin in den Staub werfen".Die Grünen seien noch eine Friedenspartei, aber die Bedingungen des Friedens hätten sich geändert, sagte der Bundeswirtschaftsminister weiter.
Bündnis 90/Die Grünen Wehrpflicht Robert Habeck Angriff Auf Die Ukraine
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Person der Woche: Robert Habeck: Kann 'Rechtsruck-Robert' die Grünen retten?Die Grünen sind erschüttert: Wahldebakel, Regierungskrise, Führungskollaps, Jugendflucht. Robert Habeck sortiert die Partei neu. Manche beschimpfen ihn bereits als 'Putschisten' und 'Rechtsruck-Robert'. Doch Habecks Kretschmannisierung könnte die Grünen in eine Regierung mit Friedrich Merz führen.
Weiterlesen »
Robert Habeck: Chef-Rücktritt verschleiert wahren Schuldigen für grünen AbstiegRobert Habeck muss aufgrund seiner eigenen Misserfolge den Wählern eine Opfergabe präsentieren. Getroffen hat es die Grünen-Vorsitzenden. Ein Sieg der Moral sind deren Rücktritte daher nicht.
Weiterlesen »
„Nicht in Märkte reinpfuschen“: Habeck bekommt Ohrfeige auf seiner eigenen BühneCDU-Politiker Jens Spahn hat Wirtschaftsminister Robert Habeck scharf auf einer Veranstaltung der Grünen Wirtschaftsvereinigung attackiert.
Weiterlesen »
Habeck: Maßnahmen zur ModernisierungMit seinem 'Deutschlandfonds' wirbt Wirtschaftsminister Robert Habeck (B'90/Die Grünen) um Investitionen.
Weiterlesen »
„Nicht vorstellbar“: Umweltministerin Lemke schließt One-Man-Show von Habeck bei den Grünen ausEinige Parteilinke befürchten, die Grünen könnten sich nach dem Rückzug von Lang und Nouripour in ein Bündnis Robert Habeck verwandeln. Unsinn, sagt Umweltministerin Lemke.
Weiterlesen »
Habeck statt Honecker: Die Grünen bekämpfen nicht das System, sie sind das SystemLäuft nicht so für die Grünen: Wahlen gehen verloren, der Bundesvorstand tritt desillusioniert zurück, die Migrationspolitik spaltet Anhänger und
Weiterlesen »