Weniger Staat, mehr Markt: CDU und FDP wollen nach der EU-Wahl Klimaschutz ohne Subventionen. Unser Kolumnist ist skeptisch: Am Ende gewinnt die AfD.
, dann haben Verbote und Subventionen verloren. Beide forderten direkt nach der Wahl, dass Klimaschutz in Zukunft anders gemacht werden müsse: weniger Staat, mehr Markt. Beide wollen das geplante Verbot neuer Verbrenner ab 2035 kippen – was bei Wählern gut ankommen soll –, aber weniger Subventionen fürJa, ich möchte über weitere Beiträge informiert werden. Ich bin damit einverstanden, dass die Berliner Verlag GmbH zu diesem Zweck meine E-Mail-Adresse speichert.
Die Folge: Tanken und Heizen werden deutlich teurer. Ein Liter Super kostet in Berlin heute schon rund 1,80 Euro. Ein Preis, der mit dem Emissionshandel schnell Vergangenheit wäre. Wie groß die Teuerung genau wird, ist nicht vorhersehbar. Das hängt von Angebot und Nachfrage ab. Allerdings kosten CO₂-Zertifikate an der EU-Börse schon heute mit rund 70 Euro pro Tonne rund anderthalbmal so viel wie in Deutschland.
Bundespolitik Afd CDU EU Frankreich FDP China Spanien Friedrich Merz Auto Bündnis 90/Die Grünen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Habecks Ministerium will Klimaschutz-Urteil prüfenFür das Oberverwaltungsgericht ist die Sache klar: Die Bundesregierung muss ihre Klimaschutz-Maßnahmen nachschärfen. Das zuständige Ministerium sieht die Politik der Ampel trotzdem weiter auf Kurs.
Weiterlesen »
Expertenrat kassiert Habecks größte Erfolgsmeldung: Deutschland ist doch nicht auf Kurs beim KlimaschutzIm März verkündete Klimaschutzminister Robert Habeck, Deutschland werde die Klimaziele einhalten. Doch der Expertenrat Klima kommt in seinem Prüfgutachten nun zu einem anderen Ergebnis – und erwartet eine „Zielverfehlung“.
Weiterlesen »
Berliner Abgeordneter aus Neukölln: „Ihr seid alle Robert Habecks Versuchskaninchen“Bei einem Bürgerdialog äußert sich Bundeswirtschaftsminister Habeck zum Gebäudeenergiegesetz. Ein CDU-Politiker aus Neukölln findet dessen Verhalten „unwürdig“.
Weiterlesen »
Die fatalen Irrtümer von Robert Habecks LieblingsökonominDie Ökonomin Mariana Mazzucato hat viele Fans, weil sie die Rolle des Unternehmers missversteht. Auch Robert Habeck ist Anhänger ihrer Ideen. Beide übersehen damit aber wichtige Fakten.
Weiterlesen »
Klimaschutz ist teuer, aber kein Klimaschutz kostet noch mehrDas Hochwasser, das den Süden Deutschlands heimgesucht hat, muss ein Weckruf sein, endlich mehr für den Klimaschutz zu tun. Denn längst ist klar: Es wird sonst immer schlimmer.
Weiterlesen »