Roger Lee Hayden: Bye, bye Superbike-WM

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Roger Lee Hayden: Bye, bye Superbike-WM
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

Nach nur einer Saison verabschiedet sich der Amerikaner wieder aus der Superbike-WM und kehrt in seine Heimat zurück. SPEEDWEEK zieht Bilanz.

Als Roger Lee Hayden zu Beginn der vergangenen Saison in die Superbike-WM zum Pedercini-Team wechselte, proklamierte er Top-10-Resultate. Doch am Ende hatte der Amerikaner nur magere 10 Pünktchen auf seinem Konto. Hätte sich Hayden etwas genauer mit der Superbike-WM und seinem Team beschäftigt, wären seine Prognosen sicher etwas verhaltener ausgefallen.

Zu Haydens Verteidigung sei nämlich erwähnt, dass auch ein , der 2010 auf einer privaten Ducati zu überzeugen wusste, im Vorjahr mit der Pedercini-Kawasaki nur auf elf WM-Zähler kam. Dennoch: Der nicht sehr konkurrenzfähigen Kawasaki kann man nur bedingt die Schuld an den mageren Ergebnissen zuschustern. In 11 von 26 Superbike-Läufen sah der 27-Jährige nur auf Platz 20 oder schlechter das Ziel. In zehn weiteren Rennen war selbst der erste Punkterang weit ausserhalb seiner Reichweite . Nur beim Meeting in Brünn sah er in beiden Läufen innerhalb der Punkteränge das Ziel - und holte damit 50% seiner gesamten Saisonausbeute.

In Kyalami/RSA, Imola/I und Magny-Cours/F steuerte der jüngere Brüder von MotoGP-Star die Box an. Ob die Rennaufgabe durch streikende Technik erzwungen oder in fehlender Motivation seinen Ursprung hatte, konnte nicht immer zweifelsfrei festgestellt werden. Kein Raum für Spekulationen gab es hingegen bei seinen Rennstürzen in Salt Lake City/USA und Silverstone/GB.

Für die Saison 2011 kehrt Roger Lee Hayden wieder zurück in die USA und wird an der Seite von in der AMA Superbike starten.​Max Verstappen ist dreifacher Formel-1-Champion, nur fünf Piloten haben mehr Titel erobert in der Königsklasse. In der Wahnsinns-Saison 2023 hat der Niederländer ein neues Niveau erreicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Superbike-WM 2017: So werden die Werksteams aussehenSuperbike-WM 2017: So werden die Werksteams aussehenAlle Hersteller haben ihre Spitzenfahrer für die Superbike-WM 2017 beisammen. Wir freuen uns auf sieben Marken sowie die Bayern Stefan Bradl und Markus Reiterberger.
Weiterlesen »

Bastien Mackels plant Aufstieg in die IDM SuperbikeBastien Mackels plant Aufstieg in die IDM SuperbikeMarkus Reiterberger hat ihm Team von Werner Daemen bereits einen Vertrag für das Jahr 2014 in der IDM Superbike unterschrieben. Bastien Mackels ist der nächste auf der Liste.
Weiterlesen »

Superbike in Monza: Wucherpreise und feinstes RacingSeit 2013 fehlt Monza im Kalender der Superbike-WM, viele Fans wünschen sich die Traditionsrennstrecke sehnlichst zurück. Aber nicht alles war so gut, wie man es in Erinnerung hat.
Weiterlesen »

Champ Michael Rinaldi will 2018 Superbike-WM fahrenZwei Jahre ging Ducati leer aus, nun feierte das Werk aus Bologna mit Michael Ruben Rinaldi wieder einen Fahrertitel in der Superstock-1000-Klasse. Die Herstellerwertung 2017 gewann aber Kawasaki.
Weiterlesen »

Stefan Bradl: Sinnlose BMW-Superbike-WM-GerüchteStefan Bradl: Sinnlose BMW-Superbike-WM-GerüchteStefan Bradl wird 2016 in der MotoGP-WM fahren, auch wenn ihm die Gazzetta dello Sport einen BWM-Deal andichtet. Eine Moto2-Rückkehr hätte sich der Bayer eher vorstellen können.
Weiterlesen »

Erster Superbike-Einsatz, erste PunkteErster Superbike-Einsatz, erste PunkteSteven Michels feierte einen gelungenen Einstand in der IDM Superbike.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 21:21:43