Rom: Weitere Zugeständnisse für Lufthansa-Einstieg bei Ita
) bei der staatlichen italienischen Fluggesellschaft Ita haben die Beteiligten der EU-Kommission weitere Zugeständnisse angeboten. Dies teilte das italienische Finanzministerium am Dienstag in Rom mit. Brüssel seien fristgerecht "Ergänzungen" gemäß der Forderungen der Kommission angeboten worden, hieß es. Zu Details äußerte sich das Ministerium nicht. Auch die Lufthansa nannte keine Details.
In einem ersten Schritt will Lufthansa 41 Prozent an der Staatslinie Ita Airways, der früheren Alitalia, übernehmen. Dafür sollen der Ita 325 Millionen Euro Eigenkapital aus Lufthansa-Barmitteln zufließen. Später soll die deutsche Fluglinie zu bestimmten Bedingungen weitere 49 Prozent und dann die restlichen 10 Prozent bekommen können.
Die EU-Kommission als zuständige Genehmigungsbehörde gibt das Vorhaben wegen wettbewerbsrechtlicher Bedenken bislang jedoch nicht frei. Sie befürchtet, dass Kunden nach der Übernahme unter steigenden Preisen oder schlechterer Qualität leiden könnten. Erwartet wird, dass es im nächsten Monat eine Entscheidung geben könnte. Die Lufthansa hatte in dem Kartellverfahren zuvor schon Zugeständnisse gemacht, ohne Details zu nennen.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lufthansa bietet weitere Zugeständnisse für Ita-Übernahme anDie Lufthansa hat zusätzliche Zugeständnisse an die EU-Kommission gemacht, um grünes Licht für ihre Beteiligung an der italienischen Fluggesellschaft Ita Airways zu erhalten. Diese Schritte sollen kartellrechtliche Bedenken, insbesondere im Hinblick auf Wettbewerbsfragen und die Situation am Flughafen Mailand-Linate, ausräumen.
Weiterlesen »
Nach der Lufthansa: Weitere Fluggesellschaften meiden Irans LuftraumNach der Ankündigung der Lufthansa, dass sie den iranischen Luftraum künftig umfliegen wird, ziehen nun auch weitere Airlines nach. Qantas Airways aus Australien und die niederländische Fluggesellschaft KLM wollen aufgrund des sich zuspitzenden Konflikts den Iran und teilweise auch Israel umfliegen.
Weiterlesen »
Lufthansa-Aktie gesucht: Erfolgreiche Schlichtung verhindert weitere Streiks in der LuftIm deutschen Luftverkehr sieht es immer mehr nach einem ruhigen Sommer-Flugbetrieb aus.
Weiterlesen »
Lufthansa und Ita Airways bereiten weitere Abhilfemaßnahmen vorUm den Zusammenschluss zwischen Lufthansa und Ita Airways voranzutreiben, planen die Unternehmen, zusätzliche Maßnahmen zur Bewältigung kartellrechtlicher Bedenken der EU vorzulegen. Italiens Wirtschaftsminister betont dabei einmal mehr die Bedeutung einer zeitnahen Entscheidung.
Weiterlesen »
Deutsche Bischöfe vollziehen umstrittenen ReformschrittDer Streit mit Rom scheint geklärt - Bischof Georg Bätzing hat in Rom vorgesprochen.
Weiterlesen »
Klimaklage gegen Lufthansa: Deutsche Umwelthilfe geht gegen irreführendes CO2-Neutralitätsversprechen bei Kompensationsrechner der Lufthansa vorBerlin (ots) - - DUH verklagt die Deutsche Lufthansa AG wegen irreführendem CO2-Neutralitätsversprechen - Dreistes Greenwashing: Lufthansa bewirbt Flugreisen mit vollständiger Kompensation der verursachten
Weiterlesen »