Der französische Yamaha-Star Romain Febvre trainiert seit Tagen auf den sandigen Motocross-Rennstrecken auf Sardinien. «Unser Bike ist neu, das betrifft den Motor, den Rahmen und das Chassis», so der Ex-Weltmeister.
Der französische Yamaha-Star Romain Febvre trainiert seit Tagen auf den sandigen Motocross -Rennstrecken auf Sardinien. «Unser Bike ist neu, das betrifft den Motor, den Rahmen und das Chassis», so der Ex-Weltmeister.Yamaha-Pilot Romain Febvre hat nach seinem sensationellen WM-Titel im Jahr 2015 zwei schwierige Jahre in der MXGP-Klasse hinter sich, 2017 beendete er als Sechster.
«Unser Bike ist neu. Das betrifft sowohl den Motor, den Rahmen und das Chassis – es ist alles weitreichend verändert worden», erklärte Febvre, der im Dezember in einem Citroën mit Begeisterung erstmals an einer nationalen Rallye teilgenommen hat. «Wir haben mit diesem Motorrad schon unmittelbar nach dem Saisonende 2017 getestet und ich bin eine Rohversion dieses Bikes bereits in Matterley Basin beim Motocross der Nationen gefahren.
Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sind für den Yamaha-Hoffnungsträger sehr erfreulich: «Es ist ein wesentlicher Schritt nach vorne. Ich fühle mich sehr gut auf dem Bike. Durch die Zeit für die Tests haben wir jetzt auch die passenden Einstellungen gefunden. Auf Sardinien haben wir die Arbeit fortgesetzt, aber keine wesentlichen Änderungen mehr vorgenommen. Wir haben unser Renn-Set-up gefunden und sind bereit.
Febvre trainiert seit Tagen auf Sardinien, unter anderen auch auf der Piste von Riola Sardo, wo am Sonntag der Auftakt zur offenen Italienischen Meisterschaft erfolgt. «Die italienische Serie ist eine sehr gute Trainingsmöglichkeit. Die Strecke von Riola kenne ich gut, ich trainiere hier immer in der Winterzeit. In Noto in Sizilien, wo die zweite Station am nächsten Wochenende stattfindet, war ich noch nie.
Zu seiner Entscheidung für die Italienische Meisterschaft iRahmen der Vorbereitung erklärte Febvre: «Einige Fahrer wählen andere Rennen, bei denen sie gute Antrittsprämien erhalten und kommen nicht hierher, wo du für das Geld schwitzen musst. Ich bevorzuge es aber, mich in einer Serie vorzubereiten, die einem als Fahrer viel geben kann. Dann kommt auch das Geld.»Ende 2025 wird aus dem Sauber-Rennstall Audi.
Mx2 Motocross Motocross-Wm Mx-Wm Ktm Nagl Cairoli Herlings Roczen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Yamaha-Werksteam: Ersatz für Romain Febvre?Vor dem Europa-Auftakt der MXGP-Serie am 23./24. März in England überlegt Yamaha, einen Ersatzmann für den verletzten Franzosen Romain Febvre aufzubieten.
Weiterlesen »
Romain Febvre: KTM rüstet sich für die MXGP-KlasseNach der Bekanntmachung, dass MX1-Weltmeister Antonio Cairoli für weitere drei Jahre bei KTM bleibt, hat auch MX2-Pilot Romain Febvre vorzeitig verlängert.
Weiterlesen »
Romain Febvre (Kawasaki) muss verletzt pausierenEine genauere Untersuchung ergab, dass sich der französische Kawasaki-Werksfahrer Romain Febvre einen Bänderriss im Daumen zugezogen hat, der voraussichtlich eine mehrwöchige Ruhepause erfordert.
Weiterlesen »
Romain Febvre (Kawasaki): Starkes MXGP-ComebackKawasaki-Motocross-Star Romain Febvre fuhr bei seiner Rückkehr in den Zirkus im Talkessel von Teutschenthal im Qualifikations-Rennen zu Rang 6.
Weiterlesen »
Romain Febvre feiert ersten Rennsieg mit KawasakiMXGP-Ass Romain Febvre sicherte sich im Sand von Arnhem den ersten Triumph für seinen neuen Arbeitgeber Kawasaki. Der Franzose hat seine Probleme mit dem Knie endgültig überstanden.
Weiterlesen »
Romain Febvre (Kawasaki) siegt in AxelDas letzte Vorbereitungsrennen vor dem Neustart der Motocross-WM in Kegums (Lettland) entschied der französische Kawasaki-Werksfahrer Romain Febvre für sich. Jeffrey Herlings wurde Zweiter, Henry Jacobi Gesamt-Zehnter.
Weiterlesen »