Frankfurt/Main - Es ist ein Roman über digitale Kommunikation, über Selbstverwirklichung und Kunst. Und es ist ein Buch, das nachhallt und zugleich
Mit"Hey guten Morgen, wie geht es dir?" ist Martina Hefter ein klug choreografierter Roman über Sehnsüchte und Ungerechtigkeit gelungen. Dafür wurde sie jetzt mit dem Deutschen Buchpreis geehrt.
Hefter - die auch Lyrikerin und Performance-Künstlerin ist - ist ein kunstvolles Werk gelungen, das autobiografische Züge trägt und so gegenwärtig wie poetisch ist. Erzählt wird von der Mittfünfzigerin Juno, einer Künstlerin, die mit ihrem schwer kranken Mann Jupiter, einem Schriftsteller, inJuno lebt in zwei Welten. Tagsüber pflegt sie ihren Mann, nachts taucht sie ab ins Internet.
Es geht in diesem Roman um große Themen: um das Altern, um globale Ungleichgewichte, um Sehnsüchte, Freundschaft und um. Von ihnen erzählt Hefter lakonisch und zart. So ist ihr mit "Hey guten Morgen, wie geht es dir?" ein Werk gelungen, das sich kurzweilig liest, aber auch nachhallt.Sie wolle gar keine politische Rede halten, sagte Hefter in ihrer Dankesrede. Dennoch schlug sie mahnende Worte an.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Roman des Jahres: Martina Hefter gewinnt den Deutschen BuchpreisMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Auszeichnung für den Roman „Blutbuch“: Deutscher Buchpreis geht an Kim de l’HorizonKim de l’Horizon aus der Schweiz erhält für „Blutbuch“ den Deutschen Buchpreis. In dem Roman geht es um die Selbstfindung einer non-binären Figur.
Weiterlesen »
Deutscher Buchpreis: Favoriten stehen fest – Meyer ist eine Runde weiter, Krien ist rausZum 20. Mal wird in diesem Jahr der Deutsche Buchpreis verleihen. Jetzt ist klar, aus welcher Sechsergruppe der beste Roman kommen soll.
Weiterlesen »
Deutscher Buchpreis: Sechs Finalisten stehen festAuf der Liste der Nominierten für den Deutschen Buchpreis stehen jetzt noch sechs Namen. Mit dabei sind unter anderem Ronya Othmann, Markus Thielemann und Iris Wolff.
Weiterlesen »
Deutscher Buchpreis: Diese Bücher sind auf der ShortlistAm Dienstag gab die Jury die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2024 bekannt. Wir zeigen euch die sechs nominierten Titel.
Weiterlesen »
Deutscher Buchpreis für Leipziger Autorin HefterMit „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ ist Martina Hefter ein klug choreografierter Roman über Sehnsüchte und Ungerechtigkeit gelungen. Dafür wurde sie jetzt mit dem Deutschen Buchpreis geehrt.
Weiterlesen »