In ihrem Debütroman „Messer, Zungen“ schreibt Simoné Goldschmidt-Lechner gegen kursierende Vorstellungen von Südafrika an.
Morgan Freeman kommt nicht gut weg. Der US-Schauspieler verkörperte Nelson Mandela im Biopic „Invictus – Unbezwungen“, doch was weiß er schon von Südafrika? Während der Dreharbeiten vergleicht er den Kampf gegen die Apartheid mit der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung, faselt von der gewalttätigen Schönheit des Landes, lässt sich in einem feinen Restaurant mit Blick über den Cape Point sein Steak schmecken.
Die Autorin zitiert Frantz Fanon: Der Mensch wolle stets von den Anderen anerkannt werden, sein Wert und sein Lebenssinn hänge davon ab; solange diese Anerkennung nicht erfolge, richte er sein ganzes Handeln auf die Anderen aus. „We play a losing game, Frantz“, notiert sie und erkennt doch einen Fluchtweg: im Schreiben der eigenen Geschichte.
Das Ziel des Buches ließe sich akademisch mit der Suche nach einem Narrativ beschreiben, findet seinen Ursprung jedoch im südafrikanischen Stadtleben, auf den Terrassen und Straßen, auf denen ein „geheimes Matriarchat“ regiere: „Die Frauen verwalten alle Geschichten. Sie weben Legenden auf ihren Zungen und Lügen. Sie geben weiter und entscheiden, was vergessen wird.“
So entsteht ein Bild der heutigen Cape Coloured Community, aus der „Mädchen“ stammt, einem Bevölkerungsteil, dessen Hautfarben auch von der Macht weißer Männer zeugt, die sich nahmen, was sie glaubten, das ihnen zustand.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Während sie ihr Kind gebar, machte sie Notizen: „Als Mutter generiert man eine Steuernummer“Die Autorin Julia Friese über brutale Sprache, kalt funktionierende Familien und ihren neuen Roman „MTTR“. (T+)
Weiterlesen »
Was man über Rebound-Beziehungen wissen sollteSich mit einer Rebound-Beziehung über eine gescheiterte Liebe hinwegtrösten? STYLEBOOK zeigt mit einer Paartherapeutin Vor- und Nachteile auf.
Weiterlesen »
Gina Lückenkemper kritisiert Wortwahl der Kritiker nach Leichtathletik-WM in Eugene: 'Respektlos und unverschämt'Die deutsche Sprinterin Gina Lückenkemper hat die öffentliche Kritik am deutschen Abschneiden bei der Leichtathletik-WM in Eugene/Oregon scharf kritisiert.
Weiterlesen »
Trump zu erneuter Kandidatur: „Vielleicht muss man es noch einmal tun“Der ehemalige US-Präsident hält sich in einer Rede vor Amerikas Konservativen zu einer erneuten Kandidatur weiterhin zurück. Mit radikalen Forderungen jedoch nicht. Das Publikum kann er trotzdem kaum begeistern. SZPlus
Weiterlesen »