In seinem Song „S-Bahn fahr’n“ zeichnet der Köpenicker Musiker Romano ein goldiges Bild von den Berliner Öffis. Schlagsahne, Filterkaffee und dann durchtanzen bis Köpenick!
In seinem Song „S-Bahn fahr’n“ zeichnet der Köpenicker Musiker Romano ein goldiges Bild von den Berliner Öffis. Schlagsahne, Filterkaffee und dann durchtanzen bis Köpenick!Romano liebt Filterkaffee und Schlagsahne. So kann man ihn natürlich locken. Aber es liegt nicht nur an Kaffee und Kuchen: „Ja, natürlich bin ich dabei“, verspricht Romano am Handy vor einer eingefahrenen S-Bahn.
Doch wer schmeißt eigentlich die Party? Im Musikvideo zu Romanos neuer Single „S-Bahn fahr’n“ ist auch eine Geburtstagskarte zum 100. zu sehen. Also ist vielleicht die Berliner S-Bahn höchstpersönlich das Geburtstagskind? Am 8. August 1924 jedenfalls fand die erste Berliner S-Bahn-Fahrt statt, vom heutigen Nordbahnhof bis nach Bernau.
Und tatsächlich: Im Video scheinen viele Fahrgäste unterwegs zu einer solchen 100-Jahres-Party zu sein, Glanzballons und Torte inklusive. Ein gechillter Reggae-inspirierter Beat bildet das Klangfundament der neuen Romano-Nummer. Dazu die mitunter holprigen, aber immer charmanten Reime im Romano-Sprech-Sing-Style: „Nicht mit dem Monstertruck, Schaufelbagger oder Kran/ alle wollen lieber mit der S-Bahn fahr’n.
Trotzdem: Die S-Bahn kommt schon sehr gut weg im Text von Romano. Eine Auftragsarbeit durch die Berliner S-Bahn sei das Ganze nicht gewesen, heißt es aus dem Umfeld von Romano; eine Art Kooperation zum 100-Jährigen aber wohl doch, immerhin spielt die S-Bahn das Musikvideo auch über ihren offiziellen YouTube-Kanal aus.
Romano ist aber auch einfach ein geerdeter Lokalliebling, dem man locker abkauft, dass er die Öffis nimmt. Auch zum Interview mit der Berliner Zeitung hat er sich 2023 inBevor Romano am Südkreuz ankommt, ist im Video schon die Nacht angebrochen. Disco-Lichter im Waggon, es steppt die Party-Meute. Die Bahn als neues Berghain? Okay, das Video wirkt wie ein goldiger Imagefilm. Aber liebenswerter als mit Romano geht’s nicht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bahn und GDL verhandeln wieder - Einigung laut Bahn in SichtIm Tarifstreit bei der Deutschen Bahn nehmen beide Seiten wieder die Verhandlungen auf. Der Konzern und die Lokführergewerkschaft GDL seien zuversichtlich, noch in der kommenden Woche eine Einigung zu erzielen, teilte die Bahn am Samstag weiter mit.
Weiterlesen »
Deutsche Bahn und GDL verhandeln wieder: Einigung laut Bahn in SichtWar es das mit den Bahnstreiks? Die Lokführergewerkschaft GDL und die Deutsche Bahn nehmen die Verhandlungen wieder auf - und die Bahn zeigt sich zuversichtlich.
Weiterlesen »
Streiks: Bahn und GDL verhandeln wieder - Einigung laut Bahn in SichtBei der Deutschen Bahn zeichnet sich ein Ende der Streiks mit bundesweiten Zugausfällen ab. Der Konzern und die Lokführergewerkschaft GDL wollen wieder ve...
Weiterlesen »
Streik: Bahn und GDL verhandeln wieder - Einigung laut Bahn in SichtIm Tarifstreit bei der Deutschen Bahn nehmen beide Seiten wieder die Verhandlungen auf. Der Konzern und die Lokführergewerkschaft GDL seien zuversichtlich.
Weiterlesen »
Bahn und GDL verhandeln wieder - Einigung laut Bahn in SichtDie Deutsche Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL verhandeln wieder. Kommende Woche könne es laut Bahn zu einer Einigung kommen.
Weiterlesen »
Bahn und GDL verhandeln wieder - Einigung laut Bahn in SichtDie Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ruft zum wiederholten Mal im laufenden Tarifkonflikt zu Streiks auf. Sowohl der Verband der Chemischen Industrie als auch Politiker wie Christoph Meyer (FDP) kritisieren den Streik und fordern eine Rückkehr an den Verhandlungstisch.
Weiterlesen »