Marisa Burger spielt seit rund 21 Jahren die adrette „Rosenheim Cops“-Sekretärin Miriam Stockl. Privat tickt sie völlig anders, wie sie im EXPRESS.de-Gespräch verrät.
Wehe, Marisa Burger würde die „Rosenheim Cops“-Serie nicht mit ihrem Ausruf „Es gabat a Leich'“ beginnen! Nicht nur der Ausruf im Polizeirevier, auch ihre Figur als Miriam Stockl, stets aufgekratzt und adrett, ist Kult. Privat ist die Schauspielerin allerdings längst nicht so bieder. „Ich bin im erzkonservativen Altötting aufgewachsen, besuchte nicht regelmäßig die Schule, liebte den Punk, zog in eine wilde WG und wurde bereits mit 20 Mutter.
Ob sie Angst habe, mit 50 durch Jüngere ersetzt zu werden? Bei diesem Thema wird sie richtig fuchsig: „Ich hab mich mit 49 kein bisschen anders gefühlt als an meinem 50. Geburtstag. Aber mit einer Fünf vorn zählt man in der Branche schnell zum alten Eisen.“ Was sie besonders nervt: „In vielen Filmen werden junge Frauen so dargestellt, dass sie mit 25 schon fertig studiert haben, Kinder groß ziehen, in einer tollen Kanzlei arbeiten und in einer schicken Villa leben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rosenheim-Cops: Die wilde Jugend der Frau StocklMarisa Burger spielt seit rund 21 Jahren die adrette „Rosenheim Cops“-Sekretärin Miriam Stockl. Privat tickt sie völlig anders, wie sie im EXPRESS.de-Gespräch verrät.
Weiterlesen »
„Rosenheim-Cops“: Frau Stockl schwänzte oft die SchuleMarisa Burger spielt seit rund 21 Jahren die adrette „Rosenheim Cops“-Sekretärin Miriam Stockl. Privat tickt sie völlig anders, wie sie im EXPRESS.de-Gespräch verrät.
Weiterlesen »
'Die Rosenheim-Cops'-Star Marisa Burger: Er ist ihre große LiebeIm Gegensatz zu ihrer Kultrolle der Sachbearbeiterin Stockl hat Marisa Burger den Mann fürs Leben gefunden. Mit BUNTE.de hat sie darüber gesprochen.
Weiterlesen »
Reisners Blick auf die Front: 'Die Ukraine wird in die Defensive gedrängt'Oberst Markus Reisner attestiert den ukrainischen Truppen zwar einen bedeutenden Abwehrerfolg bei Awdijiwka nördlich der Stadt Donezk. Aber insgesamt sieht er die Ukraine militärisch derzeit unter Druck. 'Russland versucht, die Ukrainer langsam abzunützen', sagt er im Interview mit ntv.de.
Weiterlesen »
Starke Schwankungen am Markt und positive Wirtschaftsdaten aus den USADie vergangene Woche am Markt war von starken Schwankungen geprägt, verursacht durch enttäuschende Unternehmensergebnisse, die mehrheitlich negativ sanktioniert wurden. Gleichzeitig prasselten positive Wirtschaftsdaten aus den USA auf die Investoren ein, welche so interpretiert wurden, als dass die Fed die Zinssätze erneut anheben wird. Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten sind durch die wirtschaftlichen Sorgen etwas in den Hintergrund gedrängt worden, weshalb die Ölpreise unter die Marke von 90,- USD fallen konnte. Die Erhöhung der wöchentlichen US-Lagerbestände drückte die Preise ebenfalls. Ein Highlight der Woche war die Prognose der Internationalen Energieagentur, die einen Höhepunkt der globalen Ölnachfrage bis 2030 vorhersagt. In London blieb Kupfer trotz der noch undurchsichtigen Wirtschaftslage sowohl in China als auch Europa und den USA stabil. Neueste chinesische Statistiken zeigen allerdings einen Nachfragerekord im September. Die Tonne Kupfer wird mit derzeit mit rund 7.950,- USD gehandelt. Gold notierte zum Wochenschluss sogar bei über 2.000,- USD je Feinunze und untermauert damit seinen Status als sicherer Hafen.
Weiterlesen »
Debatte über den Erhalt von Eichenbäumen in der RatspolitikDie Verwaltung möchte die Bäume eher erhalten, die CDU schlägt Ersatzpflanzungen vor.
Weiterlesen »