Der SPD-Abgeordnete Mathias Schulz war Teil der SPD-Verhandlungsgruppe für den Koalitionsvertrag mit der CDU für Berlin. Nun wirbt er dafür, den Vertrag abzulehnen. Warum?
Wir saßen in den Verhandlungen eben mit einer Partei, die andere Ziele verfolgt. Derund Mietern ist sehr strittig mit der CDU. Beide Bereiche stehen zwar im Vertrag, die sind dann aber so vage, dass da nichts kommen wird, zum Beispiel beim Zweckentfremdungsverbot oder dem möblierten Wohnen. Am Ende sitzt man da eben mit einer CDU, die 28 Prozent bei der Wahl bekommen hat. Wir haben 18,4 Prozent.
Das zeigt sich natürlich auch in dem, was man durchsetzen kann.wurde 1985 in der Uckermark geboren. Seit 2021 sitzt der SPD-Politiker für den Wahlkreis Mitte 5 im Berliner Abgeordnetenhaus. Der Jurist und Lokomotivführer ist stadtentwicklungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion.Man kann das Wahlergebnis mit Demut zur Kenntnis nehmen. Dann folgt daraus der Gang in die Opposition. Oder man sagt: Wir wollen gestalten. Das geht am besten vom Roten Rathaus aus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Forderungskatalog an Landes- und Bundesregierung: CDU-Saar fordert Reform von Asyl- und Einwanderungsrecht – SPD reagiert irritiertDie CDU-Saar richtet sich mit einem langen Forderungskatalog an die Landes- und Bundesregierung und stößt eine Debatte um eine Reform des Asyl- und Einwanderungsrechts in Deutschland an. Die SPD reagiert irritiert.
Weiterlesen »
Grundsatzprogramm der CDU: Die CDU begibt sich auf die Spuren von Konrad AdenauerEine Steuerreform, später in die Rente, Kassenbeiträge mit Selbstbehalt: Mit heiklen Vorschlägen geht die CDU-Führung in Klausur für ihr neues Programm.
Weiterlesen »
SPD vs SPD: Wie gestandene Genossen gegen die NoGroko-Kampagne kämpfenDie Jusos versuchen mit aller Kraft, eine große Koalition in Berlin zu verhindern. Wie das Bündnis BesserMitUns dagegenhält. Ein Gastbeitrag. Politik spdberlin spdde
Weiterlesen »
Berlins SPD-Chef Saleh: Das Mitgliedervotum politisiert die ParteiBerlins SPD-Landeschef Raed Saleh hält das Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag mit der CDU nach wie vor für richtig.
Weiterlesen »
Berliner SPD-Politikerin: So stark setzt die Parteispitze Mitglieder unter DruckBis Freitagabend stimmen die SPD-Mitglieder über den Koalitionsvertrag mit der cduberlin ab. Eine Zustimmung gilt als unsicher. Die Parteiführung setzt die Mitglieder deswegen unter Druck, sagt HannahLupper. spdberlin FranziskaGiffey RaedSalehBerlin
Weiterlesen »