ESSEN (dpa-AFX) - Der Industriekonzern Thyssenkrupp hat im dritten Quartal (per Ende Juni) erneut rote Zahlen geschrieben. Unter dem Strich lief ein Verlust von 54 Millionen Euro auf, wie das Unternehmen
ESSEN - Der Industriekonzern Thyssenkrupp hat im dritten Quartal erneut rote Zahlen geschrieben. Unter dem Strich lief ein Verlust von 54 Millionen Euro auf, wie das Unternehmen am Mittwoch in Essen mitteilte. Im Vorjahreszeitraum hatte das Unternehmen noch 83 Millionen Euro verdient. Dabei belasteten Einmaleffekte im Volumen von 80 Millionen Euro im Anlagenbau das Ergebnis. Diese waren insbesondere auf Mehrkosten für Altprojekte zurückzuführen, wie es hieß.
Thyssenkrupp hat bereits im Juli vorläufige Zahlen zum operativen Geschäft vorgelegt und seine Prognose für das Geschäftsjahr 2023/24 gesenkt. Eine geringere Dynamik in wichtigen Kundenindustrien wie der Automobilindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau und der Bauwirtschaft haben dabei die Geschäfte belastet. Der Umsatz sank um sechs Prozent auf rund neun Milliarden Euro. Das um Sondereffekte bereinigte Ebit ging um knapp 40 Prozent auf 149 Millionen Euro zurück.
Für das Automobilzulieferer-Geschäft kündigte Thyssenkrupp eine Neuausrichtung im Karosseriebau an. In diesem Zusammenhang sollen bis zu 400 Stellen in Deutschland gestrichen werden. Parallel dazu sollen die Kapazitäten an anderen Standorten außerhalb von Deutschland erhöht werden. Die Umsetzung ist den Angaben zufolge schrittweise bis zum Ende des Geschäftsjahres 2024/2025 geplant.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
thyssenkrupp-Aktie höher: Zukunft von thyssenkrupp Stahl entscheidet sich jetzt!Bei Deutschlands größtem Stahlerzeuger thyssenkrupp Steel Europe (TKSE) berät der Aufsichtsrat am Freitag über eine grundlegende Neuaufstellung.
Weiterlesen »
thyssenkrupp-Aktie gibt nach: Zukunft von thyssenkrupp Stahl entscheidet sich jetzt!Bei Deutschlands größtem Stahlerzeuger thyssenkrupp Steel Europe (TKSE) berät der Aufsichtsrat am Freitag über eine grundlegende Neuaufstellung.
Weiterlesen »
thyssenkrupp-Aktie gibt nach: Zukunft von thyssenkrupp Stahl noch immer nicht entschieden!Die Zukunft des Stahlgeschäfts von thyssenkrupp ist weiter unklar.
Weiterlesen »
Umbau bei Thyssenkrupp: Welche Rolle 'grüner Stahl' spieltDemonstration von vielen tausend Stahlarbeitern vor der Hauptverwaltung von Thyssenkrupp Steel Europe in Duisburg
Weiterlesen »
Thyssenkrupp Steel: Welche Zukunft hat der Stahl in Duisburg?Flugaufnahme von ThyssenKrupp Steel Europe in Duisburg-Marxloh
Weiterlesen »
thyssenkrupp Stahl: Zukunft entscheidet sich jetzt!Bei Deutschlands größtem Stahlerzeuger thyssenkrupp Steel Europe (TKSE) berät der Aufsichtsrat am Freitag über eine grundlegende Neuaufstellung.
Weiterlesen »