Rotes Rathaus bis Reichstag: Wie ein Laden Berlin mit Flaggen ausstattet

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Rotes Rathaus bis Reichstag: Wie ein Laden Berlin mit Flaggen ausstattet
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 74%

.FranziskaGiffey hat das Rote Rathaus wieder für den PrideMonth geschmückt. Von heute an weht dort eine Regenbogenfahne aus Marzahn. Wir trafen den Hersteller.

Und doch ist heute einiges anders als sonst. Giffey, die zu ihrem gewohnt schwarzen Trenchcoat ein Tuch in Regenbogenfarben trägt, spricht das gleich zu Beginn selbst an. Man habe eine besondere Ausnahme machen müssen. Denn für die Regenbogenflaggen mussten die vier ukrainischen Fahnen weichen, die hier auf dem Rathausvorplatz seit Beginn des Krieges wehten.

Nachdem noch der Geschäftsführer des Lesben- und Schwulenverbands und die Vorstandsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe ein paar Worte gesagt haben, hisst Giffey eine der vier mal zwei Meter vierzig großen Flaggen aus Polyester. 165 Euro kostet eine davon. Gekauft wurden sie in einem kleinen Geschäft mit blauem Teppichboden gleich um die Ecke: dem Flaggenhaus. Dort sitzt zur selben Zeit Thomas Lünser, der das Geschäft schon seit 30 Jahren führt. Man habe den Standort strategisch gewählt, erzählt er. Nicht nur das Rote Rathaus kaufe bei ihm Flaggen, sondern auch das Auswärtige Amt, das Kanzleramt, der Reichstag. „Wir haben sie alle“, sagt er.

Eine Regenbogenflagge sei teurer als andere, sagt Lünser, wegen der vielen Streifen. Genäht werden sie hier in Berlin bei einer Näherei in Marzahn. Den genauen Namen will Lünser nicht verraten, Geschäftsgeheimnis, wie er sagt. Doch, dass das Geschäft mit den Flaggen gut läuft, daraus macht er keinen Hehl. Schließlich würden dauernd Flaggen und Fähnchen gebraucht.

Noch hängt vor dem Rathaus Lünsers klassische Regenbogenfahne. Denn die repräsentiert ja Toleranz und Akzeptanz für Vielfalt der Lebensformen. Doch das große Ganze, das wirklich alle Lebensformen repräsentiere, sagt er, das gebe es eigentlich nicht. Man wird sehen, wann dies auch vor dem Roten Rathaus zu erkennen ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berlins Prominenz feiert Hoffest am Roten RathausBerlins Prominenz feiert Hoffest am Roten RathausBerlins Regierende feiert ihr erstes Hoffest als Rathaus-Chefin – mit ihr war erstmals eine Frau Gastgeberin. Rund 4000 Gäste kamen zur Feier.
Weiterlesen »

Ein Handwerker in Berlin ist wie ein Sechser im LottoEin Handwerker in Berlin ist wie ein Sechser im LottoEinmal in der Woche schreibt B.Z.-Redakteurin Larissa Hoppe über Alltagsthemen, die sie umtreiben. Heute geht's um Handwerker. Genauer gesagt, um einen Profi für ihre verstopften Rohre.
Weiterlesen »

Neuer Vertrag für Alba-Trainer GonzálezTrainer Israel González hat einen neuen Vertrag bis 2025 beim deutschen Basketball-Meister Alba Berlin erhalten.
Weiterlesen »

Tschetschenen drohen mit Durchmarsch „bis Berlin“Tschetschenen drohen mit Durchmarsch „bis Berlin“Der Sprecher des tschetschenischen Parlaments, Magomed Daudov, hat mit einem europaweiten Feldzug seiner Landsleute kokettiert. Der Newsblog zum Krieg in der Ukraine.
Weiterlesen »

Tschetschenenführer droht mit Durchmarsch bis BerlinTschetschenenführer droht mit Durchmarsch bis BerlinMagomed Daudov sagt im russischen Fernsehen: „Wenn uns Wladimir Putin nicht aufhält, so Gott will, dann werden wir auch Berlin erreichen.“
Weiterlesen »

(S+) Berlin: Wie ein Chaos bei den nächsten Wahlen zu vermeiden wäre(S+) Berlin: Wie ein Chaos bei den nächsten Wahlen zu vermeiden wäreEine Kommission hat Vorschläge gemacht, wie Wahlen in der Hauptstadt künftig ordnungsgemäß ablaufen können. Ihre Forderungen klingen nach Selbstverständlichkeiten – sind es in Berlin aber offensichtlich nicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 17:08:41