ROUNDUP: Deutsche Industrie erhält dank Großaufträgen etwas mehr Bestellungen
etwas mehr Aufträge erhalten als im Vormonat. Unter dem Strich gingen 0,2 Prozent mehr Bestellungen ein als im August, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Analysten hatten dagegen im Schnitt mit einem Rückgang um 1,5 Prozent gerechnet.
Ohne schwankungsanfällige Großaufträge fiel das Resultat jedoch deutlich schwächer aus. In dieser Betrachtung ging der Auftragseingang um 2,2 Prozent zurück. Auch die Entwicklung im gesamten dritten Quartal war schwach: Von Juli bis September sanken die Bestellungen gegenüber dem Vorquartal um 3,9 Prozent.
"Die Industrie fällt als Wachstumstreiber weiterhin aus", kommentierte Jörg Zeuner, Chefvolkswirt von Union Investment. Dies dürfte sich erst im Verlauf des kommenden Jahres ändern."Für den Rest des Jahres deuten die Daten noch einen Rückgang der Wirtschaftsleistung an." Die Industrie leidet seit einiger Zeit unter vielen Faktoren wie der schwächelnden Weltwirtschaft sowie den erhöhten Rohstoff- und Energiepreisen.
Die Auftragsentwicklung im September wurde vor allem durch den Konsumgüterbereich belastet. Dort gingen 8,4 Prozent weniger Aufträge ein als im Vormonat. Investitionsgüter wie Maschinen und Vorleistungsgüter für die weitere Produktion wurden dagegen etwas mehr bestellt. Aus dem Ausland kamen 4,2 Prozent mehr Aufträge, im Inland fiel die Nachfrage jedoch um 5,9 Prozent.
{username} Jetzt Teilen Folgen Sie diesem BeitragDiesem Beitrag nicht mehr folgen Speichern Gespeichert. Lesezeichen ansehen. Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert Antwort des Verfassers{commentContent} Antwort 00 Melden {username} JetztAntwort des Verfassers Teilen Folgen Sie diesem BeitragDiesem Beitrag nicht mehr folgen Speichern Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ROUNDUP: Deutsche Industrie erhält dank Großaufträgen etwas mehr BestellungenWIESBADEN (dpa-AFX) - Die Industrie in Deutschland hat im September etwas mehr Aufträge erhalten als im Vormonat. Unter dem Strich gingen 0,2 Prozent mehr Bestellungen ein als im August, wie das Statistische
Weiterlesen »
Deutsche Industrie erhält etwas mehr Bestellungen - Großaufträge stützenWIESBADEN (dpa-AFX) - Die deutsche Industrie hat im September etwas mehr Aufträge erhalten als im Vormonat. Unter dem Strich gingen 0,2 Prozent mehr Bestellungen ein als im August, wie das Statistische
Weiterlesen »
Deutsche Industrie erhält etwas mehr Bestellungen - Großaufträge stützenDeutsche Industrie erhält etwas mehr Bestellungen - Großaufträge stützen
Weiterlesen »
DIHK befürchtet Abschwächung des geplanten 'Wachstumschancengesetzes'Die Deutsche Industrie- und Handelskammer kritisiert die geplanten Änderungen am sogenannten Wachstumschancengesetz.
Weiterlesen »
Deutsche Telekom-Aktie: Deutsche Telekom verbessert Handynetz an AutobahnenBeim Ausbau ihres Handynetzes an Autobahnen kommt die Deutsche Telekom voran und setzt damit die Konkurrenten Vodafone und O2 unter Druck.
Weiterlesen »
Industrie verzeichnet etwas mehr AufträgeWiesbaden - Der reale preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im September 2023 gegenüber dem Vormonat saison- und kalenderbereinigt um 0,2 Prozent gestiegen. Im weniger
Weiterlesen »