ROUNDUP: Einkommensrunde für Länder startet - Warnstreiks wahrscheinlich
BERLIN - Mitten in den aktuellen Krisenzeiten starten an diesem Donnerstag die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder. Gewerkschaften und Arbeitgeber liegen weit auseinander - Warnstreiks sind vorprogrammiert. Antworten auf die wichtigsten Fragen:Für die Tarifbeschäftigten der Länder, laut Gewerkschaft Verdi 1,2 Millionen Menschen.
{username} Jetzt Teilen Folgen Sie diesem BeitragDiesem Beitrag nicht mehr folgen Speichern Gespeichert. Lesezeichen ansehen. Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert Antwort des Verfassers{commentContent} Antwort 00 Melden {username} JetztAntwort des Verfassers Teilen Folgen Sie diesem BeitragDiesem Beitrag nicht mehr folgen Speichern Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warnstreiks im Ticker: Tarifeinigung bei Helios Klinik in LeezenIn Leezen gab es nach langem Streit eine Tarifeinigung in der Heliosklinik. Nahezu alle Linien der Nordwestbahn und der S-Bahn Hannover sind am Samstag wegen eines Warnstreiks ausgefallen. In Ostdeutschland wird die Milchindustrie bestreikt. Die Gewerkschaft NGG fordert einen Inflationsausgleich. Alle aktuellen News rund um die Streiks im Ticker.
Weiterlesen »
Tarifstreit für öffentlichen Dienst betrifft auch KitasAn diesem Donnerstag beginnen die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder - in Berlin müssen sich deshalb vor allem Eltern von Kita-Kindern auf Warnstreiks in den Einrichtungen einstellen.
Weiterlesen »
GESAMT-ROUNDUP/Auf Postbank folgt DWS: IT-Probleme quälen die Deutsche BankGESAMT-ROUNDUP/Auf Postbank folgt DWS: IT-Probleme quälen die Deutsche Bank
Weiterlesen »
ROUNDUP: Beiersdorf hebt dank Nivea Prognose an - Analysten dennoch enttäuschtROUNDUP: Beiersdorf hebt dank Nivea Prognose an - Analysten dennoch enttäuscht
Weiterlesen »
ROUNDUP/Keine Überregulierung: Medienbranche lotet Künstliche Intelligenz ausMÜNCHEN (dpa-AFX) - Bayerns Medienminister Florian Herrmann hat vor einer Überregulierung des Gesetzgebers beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) gewarnt. Jede Regulierung, und die brauche es bei KI,
Weiterlesen »
ROUNDUP 2: Porsche hält Spur trotz China-Problemen - Aktie tritt auf der StelleROUNDUP 2: Porsche hält Spur trotz China-Problemen - Aktie tritt auf der Stelle
Weiterlesen »