LUXEMBURG (dpa-AFX) - Sind die Transferregeln der FIFA rechtswidrig? Über diese Frage entscheidet heute das höchste europäische Gericht. Je nach Ausgang könnte das Urteil weitreichende Folgen für den
LUXEMBURG - Sind die Transferregeln der FIFA rechtswidrig? Über diese Frage entscheidet heute das höchste europäische Gericht. Je nach Ausgang könnte das Urteil weitreichende Folgen für den internationalen Fußball haben.Der frühere französische Fußballprofi Lassane Diarra beklagt bestimmte Transferregeln der FIFA. Er wurde 2013 vom russischen Verein Lokomotive Moskau verpflichtet. Nach nur einem Jahr kam es zum Bruch.
Außerdem beeinträchtigten die FIFA-Regeln den Wettbewerb zwischen den Vereinen, weil dadurch die Möglichkeiten zur Verpflichtung von Spielern geschrumpft würden, hieß es in den Schlussanträgen. Die Verstöße gegen die EU-Vorschriften zu Freizügigkeit und Wettbewerb könnten allerdings gerechtfertigt sein, wenn damit ein legitimes Ziel verfolgt werde. Die Richter folgen der Meinung des Generalanwalts oft, aber nicht immer.
Schon einmal veränderte ein EuGH-Richterspruch den Weltfußball nachhaltig: Mit dem sogenannten Bosman-Urteil durfte nach Vertragsende von den Profis keine Ablösesummen mehr verlangt werden. Denkbar wäre aber auch, dass der EuGH das Transfersystem im Großen und Ganzen unangetastet lässt und die FIFA nur ein wenig nachbessern muss - zum Beispiel die Regeln derart gestalten, dass der neue Verein nicht gemeinsam mit dem Spieler haften muss, wenn der Club gar nicht an der Vertragsauflösung beteiligt war./rew/DP/zb
© 2024 dpa-AFXNach der Korrektur – 3 Kupferproduzenten für das ComebackKupfer wird oft als „das Gold der Energiewende“ bezeichnet, weil es aufgrund seiner hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit eine zentrale Rolle in vielen Technologien spielt, die für nachhaltige Energiesysteme entscheidend sind. Experten gehen aufgrund der Angebotsknappheit von einem Superzyklus aus.Nach Höchstständen im Mai korrigierte das rote Metall stark.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EuGH urteilt über Transferregeln - Weltfußball droht BebenDroht der FIFA nach dem Super-League-Urteil nun die nächste Klatsche vor Gericht? Der EuGH entscheidet über die Transferregeln im Fußball - und könnte für ein Beben im Weltfußball sorgen.
Weiterlesen »
EuGH urteilt über Transferregeln - Weltfußball droht BebenDroht der FIFA nach dem Super-League-Urteil nun die nächste Klatsche vor Gericht? Der EuGH entscheidet über die Transferregeln im Fußball - und könnte für ein Beben im Weltfußball sorgen.
Weiterlesen »
EuGH urteilt über Transferregeln - Weltfußball droht BebenDroht der FIFA nach dem Super-League-Urteil nun die nächste Klatsche vor Gericht? Der EuGH entscheidet über die Transferregeln im Fußball - und könnte für ein Beben im Weltfußball sorgen.
Weiterlesen »
EuGH urteilt über Transferregeln - Weltfußball droht BebenLuxemburg - Droht der FIFA nach dem Super-League-Urteil nun die nächste Klatsche vor Gericht? Der EuGH entscheidet über die Transferregeln im Fußball - und könnte für ein Beben im Weltfußball sorgen.
Weiterlesen »
ROUNDUP: Brüssel gegen Tech-Riesen: EuGH urteilt zu Apple und GoogleROUNDUP: Brüssel gegen Tech-Riesen: EuGH urteilt zu Apple und Google
Weiterlesen »
ROUNDUP: Brüssel gegen Tech-Riesen: EuGH urteilt zu Apple und GoogleLUXEMBURG (dpa-AFX) - Vor dem höchsten europäischen Gericht geht es am Dienstag gleich für zwei große Technologiekonzerne um Milliarden. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entscheidet über eine Wettbewerbsstrafe
Weiterlesen »