BERLIN (dpa-AFX) - Mit dem Deutschland-Ticket können Fahrgäste seit Mai 2023 bundesweit den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr nutzen. Doch aus Sicht von Handwerkspräsident Jörg Dittrich geht das Angebot
BERLIN - Mit dem Deutschland-Ticket können Fahrgäste seit Mai 2023 bundesweit den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr nutzen. Doch aus Sicht von Handwerkspräsident Jörg Dittrich geht das Angebot an vielen Menschen insbesondere in ländlichen Regionen vorbei.
Eine größere Kündigungswelle ist dem VDV zufolge bisher ausgeblieben, auch wenn das Deutschland-Ticket ab Januar teurer wird. Der Monatspreis steigt dann von derzeit 49 Euro auf 58 Euro. Wer das Abo über die Kanäle der Deutschen Bahn abgeschlossen hat und es trotz Preiserhöhung zum Januar fortführen will, muss dem Aufschlag bis spätestens Samstag zustimmen.
Bei den meisten teilnehmenden Unternehmen läuft das Abo einfach zum höheren Preis weiter, wenn es nicht rechtzeitig zum Jahreswechsel gekündigt wird. Bei anderen Anbietern, wie etwa den Berliner Verkehrsbetrieben , müssen Kunden widersprechen, wenn sie es nicht weiterführen wollen. In der Regel werden die Inhaber vom jeweiligen Unternehmen darüber informiert, wenn sie in irgendeiner Weise aktiv werden müssen.
Die Bahn äußerte sich zuversichtlich, dass das Abo auch zum höheren Preis ein attraktives Angebot bleibe. Fast alle regulären Nahverkehrsabos seien teurer als das Deutschland-Ticket, das auch noch flexibler und bundesweit gültig ist, hieß es./maa/hgo/DP/stk
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Handwerkspräsident: Zuschuss zum Führerschein statt DeutschlandticketBERLIN (dpa-AFX) - Nach Einschätzung von Handwerkspräsident Jörg Dittrich fühlen sich viele Menschen im ländlichen Bereich mit ihren Problemen kaum wahrgenommen. 'Leuten auf dem Land zu sagen: Kauft Euch
Weiterlesen »
Zuschuss zum Führerschein statt Deutschlandticket: Handwerkspräsident fordert mehr Unterstützung für Menschen auf dem LandDeutschlandticket und Lastenräder? Auf dem Land helfen solche Konzepte wenig, warnt ZDH-Präsident Dittrich. Er fordert konkrete Hilfen und kritisiert die aktuelle Klimapolitik.
Weiterlesen »
Preiserhöhung beim Deutschlandticket: Handwerkspräsident plädiert für Führerschein-Zuschuss für AzubisDas Deutschlandticket ist eine nützliche Errungenschaft, vor allem für Städter. Auf dem Land sieht das jedoch etwas anders aus, meint Jörg Dittrich.
Weiterlesen »
Deutschlandticket: Bayern will nicht mehr für Deutschlandticket zahlenMünchen (lby) - Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) verlangt längerfristig eine 100-prozentige Übernahme der Kosten für das
Weiterlesen »
Erster Betrugsverdacht mit Deutschlandticket in München – Deutschlandticket nicht übertragbar!München (ots) Am frühen Sonntagnachmittag (7. Mai) wurde die Bundespolizei in München erstmals mit einem Betrugsdelikt mit dem Deutschlandticket k
Weiterlesen »
Folgenreicher Zuschuss-Stopp für Klassenfahrten in BerlinBerlin muss sparen, auch bei Zuschüssen für Klassenfahrten. Die Bildungssenatorin hat daher verfügt, dass bis Ende November keine Schulfahrten mehr neu gebucht werden dürfen.
Weiterlesen »