TEL AVIV/GAZA/WASHINGTON (dpa-AFX) - Nach dem umstrittenen Vorstoß von US-Präsident Donald Trump zum Gazastreifen wächst die Sorge über die Zukunft der Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen
TEL AVIV/GAZA/WASHINGTON - Nach dem umstrittenen Vorstoß von US-Präsident Donald Trump zum Gazastreifen wächst die Sorge über die Zukunft der Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas.
Eigentlich hätten die Gespräche über die zweite Phase der Waffenruhe bereits am Montag beginnen sollen. Laut einem Bericht des Radiosenders Kan will die israelische Regierung nun erst am Samstag eine Arbeitsdelegation aus Geheimdienstbeamten in die katarische Hauptstadt Doha schicken. Bislang wurden die indirekten Verhandlungen mit der Hamas in der Regel von Delegationen unter der Leitung des Mossad-Chefs David Barnea geführt.
"Netanjahu mag sagen, dass er versuchen will, die zweite Phase einzuleiten, aber er hat die Delegation noch nicht geschickt und legt Hürden in den Weg. Das bringt die Fortführung des Abkommens ernsthaft in Gefahr", sagte Zalmanovitch.
"Ich habe den Eindruck, dass viele Staaten in der Welt ihre Besorgnis über den Gazastreifen und das palästinensische Volk zum Ausdruck bringen, aber in der Vergangenheit nur sehr wenig bereit waren, etwas Konkretes zu unternehmen", sagte Rubio bei einem Besuch in der Dominikanischen Republik.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sorge um Zukunft der Waffenruhe nach Trumps Gaza-VorstoßDer US-Präsident hat die Welt mit seiner umstrittenen Idee zur Zukunft des Küstenstreifens geschockt. Was bedeuten die Planspiele für die fragile Waffenruhe mit der Hamas und die verbliebenen Geiseln?
Weiterlesen »
Sorge um Zukunft der Waffenruhe nach Trumps Gaza-VorstoßDer US-Präsident hat die Welt mit seiner umstrittenen Idee zur Zukunft des Küstenstreifens geschockt. Was bedeuten die Planspiele für die fragile Waffenruhe mit der Hamas und die verbliebenen Geiseln?
Weiterlesen »
Sorge um Zukunft der Waffenruhe nach Trumps Gaza-VorstoßDer US-Präsident hat die Welt mit seiner umstrittenen Idee zur Zukunft des Küstenstreifens geschockt. Was bedeuten die Planspiele für die fragile Waffenruhe mit der Hamas und die verbliebenen Geiseln?
Weiterlesen »
Waffenruhe im Gazastreifen: Freude und Sorge in IsraelIsrael und die Hamas haben eine Waffenruhe im Gazastreifen vereinbart. Die Freilassung von Geiseln ist Teil der Vereinbarung. In Israel herrschen gemischte Gefühle: Freude über die mögliche Rückkehr der Geiseln und Sorge, dass die restlichen Geiseln im Stich gelassen werden.
Weiterlesen »
Trumps Sohn besucht Grönland - Ein Vorstoß in die Arktis?Der designierte US-Präsident Donald Trump äußerte kürzlich den Wunsch, Grönland, den Panamakanal und Teile Kanadas an die USA zurückzugewinnen. Nun reist sein Sohn, Donald Trump Jr., als „Tourist“ nach Grönland, um den Landstrich zu besichtigen und potenziell den Kauf vorzubereiten. Die Idee löste internationale Reaktionen aus, von der Abweisung durch kanadische Politiker bis zu Bedenken in der deutschen Politik.
Weiterlesen »
Habeck: Trumps Vorstoß zu Rüstungsausgaben unrealistischBERLIN (dpa-AFX) - Vizekanzler Robert Habeck widerspricht der Forderung des künftigen US-Präsidenten Donald Trump an die Nato-Nato-Verbündeten, fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung in Verteidigung zu
Weiterlesen »