RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: FDP wieder unter 5-Prozent-Marke / Scholz und Merz im Kanzlerduell gleichauf / US-Wahl: 48 Prozent der Deutschen glauben an Sieg Trumps

Trendbarometer Forsa Aktuell Wieder Unter Prozent Nachrichten

RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: FDP wieder unter 5-Prozent-Marke / Scholz und Merz im Kanzlerduell gleichauf / US-Wahl: 48 Prozent der Deutschen glauben an Sieg Trumps
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 53%

Köln (ots) - Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer verliert die Union bei den Parteipräferenzen einen Punkt im Vergleich zur Vorwoche und kommt auf 30 Prozent. Die SPD gewinnt einen Prozentpunkt und kommt

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer verliert die Union bei den Parteipräferenzen einen Punkt im Vergleich zur Vorwoche und kommt auf 30 Prozent. Die SPD gewinnt einen Prozentpunkt und kommt auf 15 Prozent. Die FDP fällt mit 4 Prozent wieder unter die Fünf-Prozent-Marke. Die Werte der Grünen , der AfD und des BSW bleiben unverändert. Die Linke fällt auf 3 Prozent, auf die sonstigen Parteien entfallen 13 Prozent.

Wenn sie den Bundeskanzler direkt wählen könnten, würden sich bei der Alternative Scholz vs. Merz jeweils 27 Prozent für Friedrich Merz wie für Olaf Scholz entscheiden. 46 Prozent aller Wahlberechtigten hätten weder Merz noch Scholz gerne als Kanzler.Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 23. bis 29. Juli 2024 erhoben. Datenbasis: 2.501 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte.

Dass Kamala Harris die Präsidentschaftswahl gewinnen kann, glauben mehrheitlich die Anhänger der SPD , der Grünen und der FDP . An einen Wahlsieg von Trump glauben insbesondere die Anhänger der AfD und des BSW . Falls Kamala Harris die Wahl in diesem Jahr gewinnen sollte, glaubt eine Mehrheit von knapp zwei Dritteln der Befragten , dass sich das Verhältnis zwischen Deutschland und den USA nicht wesentlich verändern würde. Rund ein Viertel glaubt an eine Verbesserung des Verhältnisses der beiden Staaten, nur wenige rechnen dann mit einem schlechteren Verhältnis.Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland am 26. und 29.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

RTL/ntv-Trendbarometer: Die Linke sendet ein kleines Lebenszeichen, US-Wahlkampf stößt auf großes InteresseRTL/ntv-Trendbarometer: Die Linke sendet ein kleines Lebenszeichen, US-Wahlkampf stößt auf großes InteresseLange lag die Linke im RTL/ntv-Trendbarometer im nicht mehr messbaren Bereich. Nun kratzt sie sogar wieder an der Fünf-Prozent-Hürde. Die Ampel-Parteien stehen stabil. Das Interesse am US-Wahlkampf steigt nach den dramatischen Ereignissen stark an.
Weiterlesen »

RTL/ntv-Trendbarometer: Unzufriedenheit mit Kabinett wächst - Pistorius einzige AusnahmeRTL/ntv-Trendbarometer: Unzufriedenheit mit Kabinett wächst - Pistorius einzige AusnahmeDie Zufriedenheit der Deutschen mit der Arbeit von Bundeskanzler Scholz ist an einem neuen Tiefpunkt. Den bekanntesten Ministerinnen und Ministern seines Kabinetts geht es ähnlich. Nur mit einem Kabinettsmitglied sind die Bundesbürger immer zufriedener: Verteidigungsminister Pistorius.
Weiterlesen »

RTL/ntv-Trendbarometer: Union im Aufwind, Grünen bleiben nur die StammwählerRTL/ntv-Trendbarometer: Union im Aufwind, Grünen bleiben nur die StammwählerNach Außenministerin Baerbocks Verzicht auf eine Kanzlerkandidatur wird Bundeswirtschaftsminister Habeck als grüner Spitzenkandidat gehandelt. Das Trendbarometer zeigt: Nicht einmal jeder fünfte Deutsche traut Habeck zu, die Grünen wieder in der Mitte der Gesellschaft zu verankern. Für die Union geht es hingegen aufwärts.
Weiterlesen »

Trendbarometer von „RTL/ntv“: Ampel-Parteien rutschen auf Allzeit-TiefTrendbarometer von „RTL/ntv“: Ampel-Parteien rutschen auf Allzeit-TiefIm aktuellen „RTL/ntv Trendbarometer“ verlieren die SPD, die Union und die FDP im Vergleich zur Vorwoche jeweils einen Prozentpunkt, während die AfD, das BSW und die sonstigen Parteien jeweils einen Punkt hinzugewinnen.
Weiterlesen »

RTL/ntv-Trendbarometer: DIESE Schulnoten geben die Bürger der RegierungRTL/ntv-Trendbarometer: DIESE Schulnoten geben die Bürger der RegierungDas Zeugnis für die Regierung fällt nicht gut aus, soweit ist das keine Überraschung. Aber SOO schlecht? Diese Noten würden die Bundesbürger der Ampel geben.
Weiterlesen »

RTL/ntv-Trendbarometer: Mehrheit der Deutschen will Schuldenbremse nicht lockernRTL/ntv-Trendbarometer: Mehrheit der Deutschen will Schuldenbremse nicht lockernEine deutliche Mehrheit der Deutschen spricht sich dafür aus, die Schuldenbremse in ihrer jetzigen Form beizubehalten. Nur eine Minderheit von 25 Prozent plädiert dafür, höhere Schulden für Investitionen zu erlauben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 02:29:50