Rückblick : Umfrage: Große Mehrheit sieht Deutschland gut durch Pandemie gekommen

Therapie Nachrichten

Rückblick : Umfrage: Große Mehrheit sieht Deutschland gut durch Pandemie gekommen
ArztKrankheit
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 55%

Fünf Jahre sind es nun bald her, seit die Corona-Pandemie Deutschland lahmgelegt hat. Inzwischen spielt das Virus im Alltag der meisten kaum noch eine Rolle.

Köln. Zwei Drittel der Bundesbürger sind laut einer Umfrage der Auffassung, dass Deutschland alles in allem gut durch die Pandemie gekommen ist. Die gesundheitlichen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen von Corona seien angemessen bewältigt worden. Knapp ein Drittel glaubt dies laut der am Donnerstag in Köln veröffentlichten Forsa-Umfrage nicht.

Fünf Jahre nach dem Ausbruch von Corona ist die Pandemie laut Umfrage im Alltag kaum noch relevant: Nur 13 Prozent der Befragten geben an, Corona spiele für ihren Alltag noch eine Rolle. Bei 86 Prozent hingegen ist das nicht der Fall.Mehr Abstand und häufigeres Händewaschen39 Prozent der Befragten geben an, dass sie sich als Präventionsmaßnahme im Alltag häufiger die Hände waschen als noch vor der Pandemie.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Arzt Krankheit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Anfänge der Corona-Pandemie: Ein Rückblick auf das erste JahrDie Anfänge der Corona-Pandemie: Ein Rückblick auf das erste JahrDieser Artikel dokumentiert die Ereignisse des ersten Jahres der Corona-Pandemie, beginnend mit den ersten Fällen in Berlin und Brandenburg im März 2020.
Weiterlesen »

Atradius-Umfrage: Deutschland Unternehmen pessimistisch wie seltenAtradius-Umfrage: Deutschland Unternehmen pessimistisch wie seltenKöln (ots) - - Nur 14 Prozent der Firmen rechnet im Jahr 2025 mit Verbesserung der Konjunktur, 32 Prozent erwarten Verschlechtung der wirtschaftlichen Lage- Deutschland-Chef Frank Liebold: 'Wir erwarten
Weiterlesen »

Deutsche Motivation am Arbeitsplatz unter dem DurchschnittDeutsche Motivation am Arbeitsplatz unter dem DurchschnittEine neue Umfrage zeigt, dass die Motivation am Arbeitsplatz in Deutschland unter dem internationalen Durchschnitt liegt.
Weiterlesen »

Deutsche Krankenhäuser beklagen schlechte wirtschaftliche LageDeutsche Krankenhäuser beklagen schlechte wirtschaftliche LageDen Kliniken in Deutschland geht es laut einer Umfrage so schlecht wie seit 20 Jahren nicht.
Weiterlesen »

'So techt Deutschland' mit Caspar Brockhaus: 'Wer behauptet, Deutschland könne das Weltklima alleine retten, ist minderbemittelt''So techt Deutschland' mit Caspar Brockhaus: 'Wer behauptet, Deutschland könne das Weltklima alleine retten, ist minderbemittelt'Die deutsche Industrie steckt in der Krise, doch Caspar Brockhaus bleibt Optimist. Der CEO der Brockhaus Group hat sein Familienunternehmen vom Stahlverarbeiter zum Technologieunternehmen transformiert. Im Interview erklärt er, warum Deutschland einen 'Tritt in den Allerwertesten' braucht.
Weiterlesen »

Sarna Röser in 'So techt Deutschland': Deutschland braucht einen neuen UmgangstonSarna Röser in 'So techt Deutschland': Deutschland braucht einen neuen UmgangstonDeutschland hängt fest zwischen Innovationslust und Bürokratiefrust. Sarna Röser kämpft mit ihrem Familienbetrieb und einer neuen Initiative für einen Neustart. Vom rüden Stil der Politik hat sie die Nase voll, wie sie im ntv-Podcast 'So techt Deutschland' erzählt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 19:51:58