Die großen Konzerne haben in den letzten Jahren viele neue Stellen geschaffen. Doch dieser Trend hat sich mittlerweile verlangsamt und zeigt Anzeichen einer Umkehr.
Die großen Konzerne haben in den letzten Jahren viele neue Stellen geschaffen. Doch dieser Trend hat sich mittlerweile verlangsamt und zeigt Anzeichen einer Umkehr.
. Das entspricht einem Anstieg von 9715 Personen im Vergleich zum Vorjahr und etwa 55.000 mehr als vor einem Jahrzehnt. Bei Bayer und VW ist ebenfalls von einem Abbau von mehreren Tausend Stellen die Rede, um sich auf schwierigere Zeiten vorzubereiten.Andererseits suchen viele Unternehmen weiterhin dringend nach Fachkräften, auch solche, die Stellen abbauen. Dazu zählt der Großkonzern SAP, der weltweit 8000 Stellen streichen will, aber in Wachstumsbereichen wie der KI neue Arbeitsplätze schafft, wodurch das Beschäftigungsniveau stabil bleibt.
Stellenbeschaffung Großunternehmen Automobilindustrie Sparprogramme Stellenabbau Deutsche Telekom
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Co2-Rückgang: Warum die neuen Zahlen nur Augenwischerei sindEs klingt wie ein Wunder: Deutschland wird laut Bundesumweltamt besser beim Klimaschutz. Dabei beruht der vermeintliche Erfolg vor allem auf den negativen...
Weiterlesen »
– Ist die Aktie nach dem Rückgang interessant?Obwohl Qiagen die Prognose für 2023 erfüllt hat und in diesem Jahr wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren will, ist die Aktie seit Jahresbeginn ein Underperformer.
Weiterlesen »
„Das Signal“: Ende erklärt – die Wahrheit über die ominöse Ankunft und die ISS-Intrige„Das Signal“ lässt das Netflix-Publikum derzeit in ein galaktisches Familienrätsel abtauchen. Aber wie ist das Ende der deutschen Drama-Thriller-Serie..
Weiterlesen »
'Die gleichen Probleme': Wie die Honda-Fahrer die Situation analysierenJoan Mir hätte in Katar fast den 'Japan-Cup' gewonnen - Die Einschätzung der Honda-Fahrer - Wo man steht und in welchen Bereichen die Probleme liegen
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Scholz wird die Debatte nicht los, die er beenden willDer Streit über die Taurus-Lieferung untergräbt die Autorität des Kanzlers. Die Bundeswehr soll Hilfsgüter über Gaza abwerfen. Und: Kampfkandidatur um das Amt des Nato-Generalsekretärs. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Weiterlesen »
Die AfD beherrscht die sozialen Medien - was das für die Gesellschaft bedeutetSeit vielen Jahren spielt eine Partei in den sozialen Medien eine dominante und meinungsbildende Rolle: die AfD. Wirtschafts- und Sozialforscher Andreas Herteux erörtert die Gründe für deren digitalen Erfolg - und welche Fehler die anderen Parteien hier machen.
Weiterlesen »