In Großbritannien hat sich die Inflation im Februar abgeschwächt.
Die Inflationsrate fiel auf 3,4 Prozent von zuvor 4,0 Prozent im Januar, wie das Statistikamt ONS am Mittwoch in London mitteilte. Analysten hatten im Schnitt nur einen Rückgang auf 3,5 Prozent erwartet.Im Monatsvergleich erhöhten sich die Verbraucherpreise im Februar um 0,6 Prozent, wie das ONS weiter mitteilte. Hier hatten Experten einen Anstieg um 0,7 Prozent erwartet.Im Vergleich zur Eurozone ist die britische Inflation stärker.
Nach Berechnungen des ONS war das die stärkste Teuerung seit mehr als vier Jahrzehnten. Hintergrund der Entwicklung waren vor allem steigende Energie- und Rohstoffpreise wegen des russischen Kriegs gegen die Ukraine.Die britische Zentralbank hat wegen der hohen Lebenshaltungskosten deutliche Zinsanhebungen vorgenommen. Für dieses Jahr werden aber wegen der schwächeren Inflation niedrigere Leitzinsen erwartet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Details zur Februar-Inflation: Energie wird billiger, Lebensmittelpreise steigen weniger starkGute Nachrichten für Verbraucherinnen und Verbraucher: Energie kostet im Februar weniger als ein Jahr zuvor und der Anstieg der Lebensmittelpreise schwächt sich ab. Das könnte auch der Konjunktur zugutekommen.
Weiterlesen »
US-Inflation im Februar höher als erwartetDer Preisauftrieb in den USA hat sich im Februar unerwartet beschleunigt. Insgesamt fallen die Inflationsdaten etwas höher als erwartet aus.
Weiterlesen »
Inflation: Februar mit geringsten Teuerungsraten seit 2021Börse in Rekordlaune - trotz Krisen.
Weiterlesen »
Inflationsdruck: US-Inflation im Februar weiter gestiegen - kein Signal für LeitzinssenkungenDer Inflationsdruck in den USA hat im Februar leicht zugenommen.
Weiterlesen »
Inflation im Euroraum sinkt im Februar auf 2,6 ProzentDJ Inflation im Euroraum sinkt im Februar auf 2,6 Prozent Von Andreas Plecko FRANKFURT (Dow Jones)--Der Preisdruck in der Eurozone hat im Februar weiter nachgelassen. Die jährliche Inflationsrate
Weiterlesen »
Energiepreise bremsen Inflation in DeutschlandDie Inflation in Deutschland ist im Februar aufgrund gesunkener Energiepreise zurückgegangen. Die Verbraucherpreise stiegen weniger stark an. Volkswirte erwarten einen weiteren Rückgang der Inflation im Laufe des Jahres.
Weiterlesen »