Rückkehr der Stechuhr? Arbeitszeit muss erfasst werden – dieses Urteil betrifft alle Arbeitnehmer. Deutschland Saarland
In der Ampel-Regierung, in der Wirtschaft und unter Arbeitsrechtlern wird diese Pflicht derzeit aber noch heftig diskutiert.
Die Präsidentin des höchsten deutschen Arbeitsgerichts, Inken Gallner, begründete die Pflicht von Arbeitgebern zur systematischen Erfassung der Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten am Dienstag in Erfurt mit der Auslegung des deutschen Arbeitsschutzgesetzes nach dem sogenannten Stechuhr-Urteil des Europäischen Gerichtshofs .
Sie fiel nach Verhandlung eines Falls aus Nordrhein-Westfalen, bei dem ein Betriebsrat mit der Forderung scheiterte, ein Initiativrecht zur Einführung eines elektronischen Zeiterfassungssystems zu bekommen. Eine betriebliche Mitbestimmung oder ein Initiativrecht sei ausgeschlossen, wenn es bereits eine gesetzliche Verpflichtung zur Arbeitszeiterfassung gibt, begründete das Bundesarbeitsgericht seine Entscheidung.
Dem Betriebsrat ging es dabei nicht um Überwachung, sondern um die Dokumentation von Überstunden der Arbeitnehmer. Schließlich könnten auch sie ein Interesse an einer elektronischen Zeiterfassung haben, „gerade wenn es um die genaue Erfassung von Arbeitszeit und Überstunden“ gehe.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bill Gates zu Welternährung: „Rückschläge“ durch Ukraine-Krieg und PandemieDer Co-Vorsitzende der Bill & Melinda Gates Foundation über die globale Ernährungssicherheit, die Renaissance fossiler Energiequellen – und warum wir nicht alle Veganer werden müssen.
Weiterlesen »
Fehlstart bei Blue-Origin-RaketeDas Unternehmen muss den Start einer Rakete abbrechen, mit der normalerweise auch Menschen an den Rand des Weltalls geflogen werden.
Weiterlesen »
Transformation der Industrie: Unter Dekarbonisierungsdruck: Die Stahlindustrie muss rasch klimaneutral werdenDie Stahlindustrie in Europa steht vor der größten Herausforderung seit Jahrzehnten. Sie muss klimaneutral werden. Ohne staatlichen Hilfe wird das nicht gehen, doch die lässt auf sich warten.
Weiterlesen »
Wahl in Schweden: Rechte erstmals zweitstärkste KraftEin historisches Ergebnis: Erstmals in der Geschichte Schwedens werden die rechten Schwedendemokraten bei der Wahl laut Prognose zweitstärkste Kraft. Das wird das Land verändern.
Weiterlesen »