KTM ruft die Einzylindermodelle 690 Duke und 690 Duke R in die Werkstatt: Der Tankdeckel kann undicht werden
Damit einem beim Wheelen mit der KTM 690 Duke kein Benzin ins Gesicht spritzt, müssen an diesen Motorrädern Modifikationen am Tank ausgeführt werdenWeiter
Aufgrund von Toleranzabweichungen kann das System Tank, Kraftstofftank-Einfüllstutzen und -dichtung undicht werden und Benzin austreten. Aus diesem Grund wurde ein neuer Kraftstofftank-Einfüllstutzen mit geänderter Dichtung entwickelt. In diesem Zuge wurde auch die Dichtung am Kraftstoffstandsensor geändert und muss mit ausgetauscht werden.
Die Kunden betroffener und bereits ausgelieferter Motorräder werden mittels persönlichem Schreiben von KTM informiert und gebeten, sich umgehend mit einem autorisierten KTM-Händler zwecks Terminvereinbarung in Verbindung zu setzen. Zudem kann im Bereich „Service“ auf der KTM-Webseite online überprüft werden, ob das jeweilige Fahrzeug von der Rückrufaktion betroffen ist.
Der Austausch des Kraftstofftank-Einfüllstutzens sowie der Abdichtung des Kraftstoffstandsensors dauert circa 40 Minuten und kann ausschließlich durch einen autorisierten KTM-Händler erfolgen. Hierbei handelt es sich um eine kostenfreie Garantieleistung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
KTM 1290 Super Duke RR: Nur 500 StückWas bislang Supersportmaschinen vorbehalten war, bietet nun auch ein Naked Bike: 1 PS pro Kilo. 180 PS leistet der V2 der auf 500 Stück limitierten, 180 kg leichten KTM 1290 Super Duke RR.
Weiterlesen »
Motorex: Von KTM für höchste Qualität ausgezeichnetDer Schweizer Schmiermittelhersteller Motorex erhält von KTM erneut die Auszeichnung «KTM Supplier Quality Excellence Award 2017». Damit erfüllt Motorex die höchsten KTM-Standards.
Weiterlesen »
Pol Espargaró (KTM): «Werde um Top-5-Platz fighten»Red Bull-KTM-Werkspilot Pol Espargaró glänzte am Samstag in Valencia mit den Rängen 7, 3 und 6. Sechs Hersteller fuhren in die Top-8 – getrennt durch 0,3 Sekunden!
Weiterlesen »
Rückruf wegen giftigem Schimmelpilz: Dieser Babybrei von Alnatura ist betroffenErst Alete, nun Alnatura: Bei dem Bio-Lebensmittelhändler sind gleich zwei Produkte mit Aflatoxinen verseucht. Welche Babybrei-Gläschen betroffen sind.
Weiterlesen »
Rückruf: Babynahrung betroffen - nicht füttern!Eltern aufgepasst! Alnatura ruft vorsorglich bestimmte Chargen von Babynahrung zurück. Der Rückruf gilt für ganz Deutschland, mit Ausnahme von Sachsen.
Weiterlesen »
Produkt-Rückruf! Schimmelpilze in Babybrei entdecktBio-Hersteller fand in zwei seiner Produkte Rückstände von Schimmelpilzen. Produkt-Rückruf in (fast) allen Bundesländern!
Weiterlesen »