Die russische Währung fällt, die Inflation im Land steigt. Die Staatsausgaben werden dabei als Hauptgrund gesehen, dennoch will Präsident Wladimir Putin sie 2025 erhöhen.
Die russische Währung fällt, die Inflation im Land steigt. Die Staatsausgaben werden dabei als Hauptgrund gesehen, dennoch will Präsident Wladimir Putin sie 2025 erhöhen.wirtschaftliche Stabilität. Die russische Zentralbank hat den Wechselkurs des Rubels am Montag auf 100,03 pro Dollar festgesetzt.
Der Wertverlust treibt die Preise für importierte Güter nach oben, heizt die Inflation im Land an – und belastet die Kaufkraft der Bevölkerung. Der schwache Rubel setzt Russland demnach unter Druck.Seit dem ukrainischen Einmarsch in die Region Kursk am 6.
– der höchste Satz seit 2003. Die Maßnahme zielt darauf ab, die anhaltend hohe Inflation zu bekämpfen, die maßgeblich durch umfangreiche Staatsausgaben für den Ukrainekrieg getrieben wird.
Analysten schätzen, dass die zusätzlichen Ausgaben das BIP-Wachstum um 0,5 Prozent und die Inflation um 0,7 bis 0,8 Prozent erhöhen könnten. Laut derwird die jährliche Inflation jedoch „angesichts der geldpolitischen Ausrichtung im Jahr 2025 auf 4,5 bis 5,0 Prozent, im Jahr 2026 auf vier Prozent sinken und auch in der Folge auf dem Zielwert bleiben“.
Wirtschaft Ausland Geopolitik Russland Wladimir Putin Inflation Rubelmünze Sanktion Moskau Reuters
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der FDP fehlt ein Gysi: Die Liberalen könnte bei der Bundestagswahl härter treffen als die LinkeDurch die Hintertür möchte es die Linke wieder in den Bundestag schaffen. Landet sie unter der Fünf-Prozent-Hürde, braucht sie dafür drei Direktmandate. Kann auch die FDP darauf hoffen? Die Analyse.
Weiterlesen »
The Cure und die Vergänglichkeit der Dinge: Das sind die Musik-Highlights der WocheMax Herre und Joy Denalane, Helene Fischer und The Cure, die mit „Songs Of A Lost World“ eines der größten und epischsten Alben des Jahres präsentieren: Erfahren Sie hier, was neu, wichtig und hörenswert ist in der Welt der Musik.
Weiterlesen »
Iran will Frauen ohne Kopftuch in die Psychiatrie einweisen: Die Angst der Mullahs vor der FreiheitDie Machthaber wollen unverschleierten Frauen in einer psychiatrischen Klinik Keuschheit lehren. Es ist ein perfider Versuch, den Drang nach Freiheit zu unterbinden.
Weiterlesen »
Die K-Frage in der SPD: Die Genossen besorgt, der Kanzler unbeirrtAn der SPD-Parteibasis rumort es. Viele würden lieber mit Boris Pistorius als Spitzenkandidat in die Bundestagswahl gehen. Doch Kanzler Olaf Scholz zeigt sich von der Debatte um seine Person unbeeindruckt.
Weiterlesen »
„Mission Silberlocke“ bei der Linken: Die Alten sind die frischeste Idee der kriselnden ParteiDietmar Bartsch, Bodo Ramelow und Gregor Gysi wollen die Linkspartei retten. Indem sie in den nächsten Bundestag einziehen. Das wäre für die Demokratie gar nicht mal von Übel.
Weiterlesen »
Michter's erhält die höchste Auszeichnung der Branche: Der meistbewunderte Whiskey der Welt 2024Louisville, Ky. (ots/PRNewswire) - Die soeben veröffentlichte Liste 2024 der meistbewunderten Whiskys der Welt, die von Drinks International veröffentlicht wurde, umfasst legendäre Destillateure aus Schottland
Weiterlesen »