Rückzieher in Magdeburg: DIHK fordert Entlastung bei Strompreisen mit Intel-Milliarden

Wirtschaft Nachrichten

Rückzieher in Magdeburg: DIHK fordert Entlastung bei Strompreisen mit Intel-Milliarden
Verbraucher & ServiceMagdeburgIntel
  • 📰 SPIEGEL_Top
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 51%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

vor, die vorgesehen staatlichen Fördergelder zur Entlastung bei den Strompreisen zu nutzen. »Die Bundesregierung sollte die jetzt nicht benötigten Intel -Milliarden nutzen, um die Netzentgelte und damit die Stromkosten zu senken«, sagte DIHK-Präsident Peter Adrian. So wäre das Geld aus dem Klima- und Transformationsfonds aus seiner Sicht am besten eingesetzt.

Adrian warnte wegen eines hohen Investitionsbedarfs in die Stromnetze vor steigenden Netzentgelten. »Hier ist aber Entlastung dringend geboten. Die Strompreise hierzulande sind für Unternehmen teilweise viermal so hoch wie in anderen Ländern, mit denen unsere Wirtschaft im Wettbewerb steht.« Wenn die Übertragungsnetzentgelte über den Klima- und Transformationsfonds mitfinanziert würden, käme dies als Entlastung direkt in den Betrieben an. »Bei mittelständischen Unternehmen etwa aus dem Maschinenbau mit durchschnittlichem Stromverbrauch kann das die Energiekosten um sechsstellige Beträge im Jahr senken«, sagte Adrian.

Die Bundesregierung will die Intel-Ansiedlung eigentlich mit staatlichen Mitteln von rund 10 Milliarden Euro fördern. Das Geld soll aus dem Klima- und Transformationsfonds kommen – ein Sondertopf, über den der Bund Klimaprojekte, aber auch Ansiedlungen von wichtigen Technologien fördert. Finanzminister Christian Lindner fordert, alle nicht für Intel benötigten Mittel müssten zur Reduzierung offener Finanzfragen im Bundeshaushalt reserviert werden. Im Regierungsentwurf des Etats 2025 ist eine sogenannte globale Minderausgabe von 12 Milliarden Euro veranschlagt – eine Haushaltslücke. Die Regierung geht davon aus, dass zum Beispiel Gelder für Förderprogramme nicht genutzt werden oder sich Projekte verzögern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SPIEGEL_Top /  🏆 98. in DE

Verbraucher & Service Magdeburg Intel

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

DIHK: Intel-Milliarden für Entlastung bei Strompreisen nutzenDIHK: Intel-Milliarden für Entlastung bei Strompreisen nutzenBERLIN (dpa-AFX) - Die Deutsche Industrie- und Handelskammer schlägt nach dem verschobenen Baustart der Intel -Fabrik in Magdeburg vor, die vorgesehen staatlichen Fördergelder zur Entlastung bei den Strompreisen
Weiterlesen »

DIHK: Intel-Milliarden für Entlastung bei Strompreisen nutzenDIHK: Intel-Milliarden für Entlastung bei Strompreisen nutzenDIHK: Intel-Milliarden für Entlastung bei Strompreisen nutzen
Weiterlesen »

Nach Intel-Rückzieher: Zweckoptimismus in Magdeburg, Ampelstreit in BerlinNach Intel-Rückzieher: Zweckoptimismus in Magdeburg, Ampelstreit in BerlinMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

DIHK: Bedingungen für Gründer in Deutschland verschlechtertDIHK: Bedingungen für Gründer in Deutschland verschlechtertIst Deutschland noch interessant für Gründer? Ein Bericht der Deutschen Industrie- und Handelskammer sieht den Gründungsstandort Deutschland in der Misere - und schlägt Maßnahmen zur Besserung vor.
Weiterlesen »

DIHK: Bedingungen für Gründer in Deutschland verschlechtertDIHK: Bedingungen für Gründer in Deutschland verschlechtertIst Deutschland noch interessant für Gründer? Ein Bericht der Deutschen Industrie- und Handelskammer sieht den Gründungsstandort Deutschland in der Misere - und schlägt Maßnahmen zur Besserung vor.
Weiterlesen »

Standortpolitik: DIHK: Bedingungen für Gründer in Deutschland verschlechtertStandortpolitik: DIHK: Bedingungen für Gründer in Deutschland verschlechtertBerlin - Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) sieht historisch schlechte Bedingungen für die Gründung von Unternehmen in Deutschland - und
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 13:43:12