Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Sogar der Bundeskanzler kam zum Festakt: Reinhold Würth hat sein 75-jähriges Arbeitsjubiläum gefeiert und zugleich einen weiteren Schritt raus aus der offiziellen Verantwortung verkündet. »Ich werde zum 1. Januar 2025 den Stiftungsaufsichtsratsvorsitz abgeben – an meinen Enkelsohn Benjamin«, sagte Würth bei seiner Jubiläumsfeier in Künzelsau.
Der als »Schraubenkönig« bekannte Unternehmer war bereits 1994 aus dem Tagesgeschäft ausgestiegen, saß danach aber unter anderem noch dem Stiftungsaufsichtsrat vor. Das Kontrollgremium wacht über die Familienstiftungen, denen die Würth-Gruppe gehört, und ist an wichtigen strategischen Weichenstellungen beteiligt.
Der Firmenpatriarch sieht die Gruppe, die als Weltmarktführerin im Bereich der Befestigungs- und Montagetechnik gilt, bestens für die Zukunft gerüstet. Er komme zwar ans Ende seines Lebens, sagte er. »Ich bin aber sicher, dass das Unternehmen heute mit seinem Ist-Zustand die Kräfte in sich vereinigt, in eine erfolgreiche Zukunft hineinzuwachsen, die weit über die heutige Dimension hinausführt.«.
Der einstige Zwei-Mann-Betrieb hat Würth zum Milliardär gemacht – er zählt heute zu den reichsten Deutschen. Für den Handelskonzern arbeiteten zuletzt weltweit mehr als 88.500 Menschen – davon gut 27.400 in Deutschland. 2023 erzielte die Würth-Gruppe einen Umsatz von mehr als 20 Milliarden Euro und einem Jahresüberschuss von 1,13 Milliarden Euro.
Würth ist aber auch Kunstmäzen. Er baute in den vergangenen Jahren seine Sammlung immer weiter aus. Zuletzt umfasste sie mehr als 20.000 Werke, die in mehreren Museen in seiner Heimat und an Firmenstandorten im Ausland ausgestellt werden. Künzelsau und die Region gelten ohnehin als Würth-Land: Den Namen tragen dort unter anderem ein naher Flughafen, eine Hochschule, ein Sinfonieorchester sowie ein Kultur- und Kongresszentrum.
Unternehmen Reinhold Würth Familienunternehmen Mittelstand
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ROUNDUP: 'Schraubenkönig' Reinhold Würth dankt abKÜNZELSAU (dpa-AFX) - Nach mehr als 75 Arbeitsjahren will der als 'Schraubenkönig' bekannte Unternehmer Reinhold Würth beruflich kürzertreten. 'Ich werde zum 1. Januar 2025 den Stiftungsaufsichtsratsvorsitz
Weiterlesen »
Schrauben-Unternehmer Reinhold Würth tritt kürzerVor 75 Jahren hat Reinhold Würth seine Lehre in der Schraubenhandlung seines Vaters begonnen. Der Betrieb ist heute ein Milliarden-Konzern. Nun möchte er kürzertreten.
Weiterlesen »
„Schraubenkönig“ Reinhold Würth dankt abVor 75 Jahren hat Reinhold Würth seine Lehre in der Schraubenhandlung seines Vaters begonnen. Aus dem Zwei-Mann-Betrieb wurde danach ein Milliarden-Konzern. Nun will der Firmenpatriarch kürzertreten.
Weiterlesen »
„Schraubenkönig“ Reinhold Würth dankt abVor 75 Jahren hat Reinhold Würth seine Lehre in der Schraubenhandlung seines Vaters begonnen. Aus dem Zwei-Mann-Betrieb wurde danach ein Milliarden-Konzern. Nun will der Firmenpatriarch kürzertreten.
Weiterlesen »
„Schraubenkönig“ Reinhold Würth dankt nach 75 Arbeitsjahren abVor 75 Jahren hat Reinhold Würth seine Lehre in der Schraubenhandlung seines Vaters begonnen. Aus dem Zwei-Mann-Betrieb wurde danach ein Milliarden-Konzern. Nun will der Firmenpatriarch kürzertreten.
Weiterlesen »
Urheberrecht: Gema-Ehrenpräsident Reinhold Kreile ist totMünchen (lby) - Der Ehrenpräsident und ehemalige Vorstandsvorsitzende der Gema, Reinhold Kreile, ist tot. Er sei am Freitag im Alter von 94 Jahren
Weiterlesen »