In der Waldorfpädagogik haben Kinder kein eigenständiges „Ich“. Manche seien sogar ganz verloren. Dieses Menschenbild erlebte auch unsere Kolumnistin.
Rudolf Steiner s Menschenbild: Dämonenkinder und Heuschreckenmenschen In der Waldorfpädagogik haben Kinder kein eigenständiges „Ich“. Manche seien sogar ganz verloren. Dieses Menschenbild erlebte auch unsere Kolumnistin.Ich dachte ja immer, die Waldorfpädagogik sei besonders menschenfreundlich und moralisch überlegen – bis ich anfing, in der Rudolf-Steiner-Gesamtausgabe zu lesen.
Ein gutes Jahr später schätzt Steiner in einem Vortrag, dass bereits ein Drittel der Erwachsenen „geistig getötet wurden“. Diese ichlosen „Heuschreckenmenschen“ müsse man „wie bleibende Kinder erziehen“. Ich weiß, sie meinten es gut, aber die anthroposophische „Erziehungskunst“ ist kein Prozess auf Augenhöhe. Sie waren diejenigen mit der künstlerischen Vision – die des in sich harmonischen Kindes –, und ich war das Material. Die Ohnmachtsgefühle bei scheinbarer Unterstützung meiner Individualität waren riesig und verwirrend.
Rudolf Steiner Anthroposophie Erziehung Social-Auswahl Kolumne Exit Waldorf Kolumnen Gesellschaft Serie Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dagmar Wöhrl blickt auf 40 Ehejahre mit Hans Rudolf zurück'Die Höhle der Löwen'-Star Dagmar Wöhrl erzählt, wie sie und ihr Mann durch dick und dünn gegangen sind. 40 Jahre schweißten sie zusammen.
Weiterlesen »
Hamburger Polizei rollt Cold Case von 1992 wieder auf: Wer hat Rudolf Haberstein ermordet?Der Mann auf dem Bild ist Rudolf Haberstein. Der 59-Jährige wird am 17. April 1992 tot in seinem Pensions-Zimmer gefunden. Wer weiß etwas darüber?
Weiterlesen »
Polizei rollt 32 Jahre alten Mordfall neu auf: Wer tötete Rudolf Haberstein?Auch nach 32 Jahren lässt der „Cold Case“ des getöteten Rudolf Haberstein den Hamburger Ermittlern keine Ruhe. Alles deutet darauf hin, dass der damals
Weiterlesen »
Tatverdächtiger bekannt gemacht - Öffentlichkeitsfahndung beendetPotsdam, Rudolf-Breitscheid-Straße, MBS Geldautomat Im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung, bei dem mit Bildern einer Überwachungskamera nach einer Pers
Weiterlesen »
Regensburger Bischof schreibt 11 000 Erstklässlern einen WillkommensbriefErstklässlern mit katholischem Religionsunterricht schickt der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer einen Willkommensgruß. Auch für ihre Eltern hat er eine Botschaft.
Weiterlesen »
Potsdam fräst Asphalt von PflastersteinenDer Frost hat die Potsdamer Rudolf-Breitscheid-Straße zerstört. Die Stadt will dort nun erstmals testen, ob die Asphaltdecke über Kopfsteinpflaster wieder abgetragen werden kann. Von Felix Moniac und Philipp Rother
Weiterlesen »