Rüffel für Klimaschutzprogramm der Bundesregierung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Rüffel für Klimaschutzprogramm der Bundesregierung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 59%

Das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung erfüllt nach Einschätzung des Expertenrates für Klimafragen nicht die Ziele für 2030.

. Dieses kommt zu dem Ergebnis, dass selbst bei vollständiger Umsetzung der in dem Programm aufgeführten rund 130 Maßnahmen die Lücke bei der Erreichung der COHabeck:"Großer Fortschritt"

Einem neuen Projektionsbericht der Koalition zufolge werden 2030 noch immer – je nach Szenario – 200 bis 330 Mill. Tonnen COzu viel ausgestoßen, um das 65-Prozent-Minderungsziel im Vergleich zu 1990 zu erreichen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck verwies allerdings darauf, dass dieser Wert vor zwei Jahren noch bei 1.100 Mill. Tonnen gelegen hatte.

In dem Projektionsbericht beträgt die Lücke in der Industrie noch 51, im Gebäudebereich 35 und im Verkehrssektor 187 Mill. Tonnen CO– wobei die Prognosen für den Verkehrssektor von Wirtschafts- und Verkehrsministerium sehr unterschiedlich ausfallen. Henning verwies darauf, dass die angenommenen Emissionsminderungen im Gebäudesektor wohl geringer ausfallen werden. Grund sei die geänderte Ausgestaltung des umstrittenen Gebäudeenergiegesetzes.

Das Gutachten des Expertenrates, das turnusgemäß alle zwei Jahre vorgelegt wird, führte zu deutlichen Reaktionen von Umweltverbänden: Die Deutsche Umwelthilfe sprach von einem"Pseudo-Klimaschutz" der Regierung. Es brauche dringend ein Notfallprogramm."Wir fordern im Gebäudesektor einen sofort wirksamen Einbaustopp für Öl- und Gasheizungen", so Geschäftsführerin Barbara Metz.

Auch der Energieverband BDEW sieht jetzt zusätzliche Maßnahmen gerade im Verkehrssektor als"zwingend notwendig und nach dem geltenden Klimaschutzgesetz sogar verpflichtend" an. Die Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung, Kerstin Andreae, forderte vor allem eine Strategie, um 15 Millionen E-Autos bis 2030 auf die Straße zu bekommen. E-Autos müssten auch finanziell attraktiver werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Einschätzung des Expertenrats zum Klimaschutzprogramm und Projektionsbericht: Deutsche Umwelthilfe fordert Klimanotfallprogramm für Sektoren Gebäude und VerkehrEinschätzung des Expertenrats zum Klimaschutzprogramm und Projektionsbericht: Deutsche Umwelthilfe fordert Klimanotfallprogramm für Sektoren Gebäude und VerkehrBerlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert die Bundesregierung auf, das Klimaschutzprogramm sofort massiv und klimazielkonform nachzubessern. Der Expertenrat der Bundesregierung für Klimafragen
Weiterlesen »

Expertenrat: Klimaschutzprogramm reicht nicht ausExpertenrat: Klimaschutzprogramm reicht nicht ausDJ Expertenrat: Klimaschutzprogramm reicht nicht aus Von Andreas Kißler BERLIN (Dow Jones)--Der Expertenrat für Klimafragen hält das von der Regierung ergriffene Klimaschutzprogramm für nicht
Weiterlesen »

Die Klima-KlatscheDie Klima-KlatscheFrankfurt (ots) - Der Expertenrat für Klimafragen, der im Auftrag der Bundesregierung arbeitet, hat der Scholz-Truppe ein miserables Zeugnis ausgestellt: Das Klimagesetz und das Klimaschutzprogramm werden
Weiterlesen »

Bundesregierung streitet über Kindergrundsicherung: Das müssen Sie dazu wissenBundesregierung streitet über Kindergrundsicherung: Das müssen Sie dazu wissenBundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) liegen im Clinch um die Kindergrundsicherung. Sie will damit Millionen Kinder aus der Armut befreien, er nicht so viel Geld dafür ausgeben. Das müssen Sie dazu wissen.
Weiterlesen »

Das Expertenfazit ist eine Ohrfeige für die BundesregierungDas Expertenfazit ist eine Ohrfeige für die BundesregierungUnsere Politik-Redaktion und Korrespondenten berichten aus München, Berlin, Paris, London, Brüssel - Kommentare, Interviews, Hintergründe
Weiterlesen »

Expertenrat veröffentlicht Stellungnahme zu Klimaschutzprogramm der RegierungExpertenrat veröffentlicht Stellungnahme zu Klimaschutzprogramm der RegierungDer unabhängige Expertenrat der Bundesregierung für Klimafragen veröffentlicht am Dienstag (10.00 Uhr) in Berlin seine Stellungnahme zu den Plänen der
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 09:11:50