Ruinöse Preise: Betreiber steigt bei LNG-Schiff vor Rügen aus

Politik Nachrichten

Ruinöse Preise: Betreiber steigt bei LNG-Schiff vor Rügen aus
WirtschaftBundespolitikUkraine
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 70%
  • Publisher: 74%

Die Deutsche ReGas hat den Chartervertrag mit dem Bund für ein LNG-Schiff gekündigt. Der Grund sei die „ruinöse Preispolitik“ der Bundesregierung.

Die Deutsche ReGas hat den Chartervertrag mit dem Bund für ein LNG-Schiff gekündigt. Der Grund sei die „ruinöse Preispolitik“ der Bundesregierung .Die Deutsche ReGas kündigt überraschend den Chartervertrag mit dem Bund für eines der beiden LNG-Schiffe am Flüssiggasterminal „Deutsche Ostsee “ am Hafen Mukran auf. Damit werden laut Handelsblatt „die Kapazitäten des LNG-Terminals halbiert“.

Die DET gehört zu 100 Prozent dem Bund. Sie betreibt vier LNG-Schiffe in Wilhelmshaven, Brunsbüttel und Stade. Die Versorgung Deutschlands mit LNG war eines der strategischen Ziele der „Energiewende“ von. Mit dem LNG sollte das russische Pipeline-Erdgas substituiert werden, dessen Bezug von der Bundesregierung seit der russischen Invasion in die Ukraine abgelehnt wird.

Wirklich funktioniert haben die LNG-Lieferungen nie: Insider berichten der Berliner Zeitung, dass die LNG-Lieferungen auf Rügen nur in minimalem Umfang stattgefunden haben. Außerdem waren Lieferungen nach Schweden weitergeleitet worden, obwohl das LNG-Terminal auf Mukran eigentlich nie als Umschlagshafen geplant gewesen ist.

Seit Dezember 2024 vermarktet die DET laut ReGas ihre „Kapazitäten für die regulierten LNG-Terminals systematisch und signifikant unterhalb der ihr von der Bundesnetzagentur genehmigten und kostendeckenden Entgelte“. Dadurch käme es zu einer „erheblichen Marktverzerrung in Deutschland“. Die Deutsche ReGas hat nach eigenen Angaben mit dem Energie-Terminal „Deutsche Ostsee“ im Industriehafen von Mukran und dem LNG-Terminal in Lubmin die ersten und einzigen privat finanzierten, schwimmende Flüssiggas-Terminals in Deutschland realisiert. Darüber hinaus plant die Deutsche ReGas die Errichtung von Wasserstoff-Elektrolyseuren und Lösungen für Wasserstoff Derivate.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Wirtschaft Bundespolitik Ukraine Ampel-Koalition Robert Habeck Bundesregierung Energiewende Ostsee Handelsblatt Wilhelmshaven Brunsbüttel

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mein Schiff Gutschein ‒ Jetzt Rabatt auf eine Mein Schiff Kreuzfahrt sichernMein Schiff Gutschein ‒ Jetzt Rabatt auf eine Mein Schiff Kreuzfahrt sichernSie möchten 2025 eine Kreuzfahrt machen? Sichern Sie sich jetzt Angebote für Mein Schiff Routen 2025 und sparen Sie mit unserem Mein Schiff Gutschein.
Weiterlesen »

die Profiteure einer Wachstumsbranchedie Profiteure einer WachstumsbrancheDie Nachfrage nach verflüssigtem Erdgas, kurz LNG, steigt rasant. Ein Grund des Booms: Mit LNG können Länder ihre Energieversorgung diversifizieren. Und, ein weiterer Vorteil: LNG lässt sich auch ohne Pipelinenetzt transportieren. Davon profitieren auch einige Unternehmen - und damit einhergehend ausgesuchte LNG-Aktien.
Weiterlesen »

Pfeift Russland auf neue US-Sanktionen? Verdächtiges LNG-Schiff vor Spaniens Küste gesichtetPfeift Russland auf neue US-Sanktionen? Verdächtiges LNG-Schiff vor Spaniens Küste gesichtetDie neuen Sanktionen der USA zielen auch auf russisches LNG ab. Jetzt wurde vor der spanischen Küste ein verdächtiges LNG-Schiff entdeckt. Was ist da los?
Weiterlesen »

Europa vor Gaslücke: Preise steigen weltweitEuropa vor Gaslücke: Preise steigen weltweitEuropas Gasversorgung wird durch den Transitstopp der Ukraine von Russland und den steigenden Preisen am Weltmarkt für LNG belastet. Experten warnen vor Engpässen im Sommer und höheren Preisen für Verbraucher und Industrie. Eine Lösung könnte in neuen LNG-Exportkapazitäten aus den USA liegen, die aber erst ab 2026 für eine Entspannung der Märkte sorgen könnten.
Weiterlesen »

Preise rund um L.A. explodieren: Wer sich an der Not der Brandopfer bereichertPreise rund um L.A. explodieren: Wer sich an der Not der Brandopfer bereichertDas Feuer schluckt alles. Zehntausende Menschen sind in Los Angeles auf einen Schlag obdachlos. Des einen Leid ist des anderen Freud, denkt sich wohl manch ein Vermieter und Hotelier. Viele verlangen nun horrende Preise für Unterkünfte. Das ist nicht nur moralisch verwerflich, sondern auch illegal.
Weiterlesen »

N-ERGIE senkt Preise: So günstig kann man sein Elektroauto jetzt ladenN-ERGIE senkt Preise: So günstig kann man sein Elektroauto jetzt ladenNürnberg - Gute Nachrichten für Elektromobilität: Ab Februar zahlen E-Autofahrer weniger an den Ladesäulen der N-ERGIE. Gleichzeitig treibt das Unternehmen den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Nürnberg und der Region voran.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 01:12:48