Das Areal ist ein Musterbeispiel für die Veränderung Berlins seit dem Mauerfall – Gentrifizierung in Reinkultur. Nun fürchten auch die Hausboote um ihren Platz.
Das Areal ist ein Musterbeispiel für die Veränderung Berlin s seit dem Mauerfall – Gentrifizierung in Reinkultur. Nun fürchten auch die Hausboote um ihren Platz.„Die Gegend kommt mir fast künstlich vor“, sagt Ferdinand; und es ist nicht sofort klar, ob er das als Lob meint oder als Vorwurf.
Ferdinand ist vor neun Jahren in die Gegend gezogen. Eine Freundin von ihm wohnt sogar an der Bucht, allerdings in einer etwa 50 Quadratmeter großen Sozialwohnung, die etwa 600 Euro kostet. „Hier können die Mieten aber auch ins Unermessliche steigen“, sagt er. Die Preise variieren stark. Ein Penthouse mit 184 Quadratmetern am Wasser wird gerade online für 7548 Euro Warmmiete angeboten.
Die Fahrt dauert keine fünf Minuten. Das Hausboot von Jan Ebel ist mit zwei anderen verbunden. Sie ankern gemeinsam. Das hat einen Grund: Mit seinen Freunden hat er eine sogenannte „Insel“ gebildet. Dabei haben sie ihre Boote zu einer größeren WG zusammengelegt. Die Bootsbewohner haben sich optimal an das Buchtleben angepasst. Der passionierte Angler Jan Ebel fischt das Abendessen gern frisch aus der Spree. Auf dem Hausboot finden sich überall Fischmotive oder Angeln und Leinen.
Er verweist auf mysteriöse Todesfälle, wie 2021, als ein Ryan vermisst wurde, für Schlagzeilen sorgte und später leblos im Wasser trieb. „Das ist tragisch, aber dann werden wir als Hausbootbesitzer in etwas reingezogen, womit wir nichts zu tun haben.“habe er nichts, solange sie sich an die Regeln halten. Jan Ebel alias „Rockfisch“ ist da fair: „Viele Anbieter und Gäste respektieren unser Leben hier und das der Anwohner am Ufer.
Doch das Leben in der Rummelsburger Bucht ist nicht nur Idylle und Wohlstand, sondern auch Tatort und Elend. Im Jahr 2020 wurde hier eine 15-Jährige vergewaltigt und ermordet. Die Jugendliche ging erst freiwillig mit dem dreimal so alten Mann zur Rummelsburger Bucht, dort rauchten sie Speed und kletterten über einen Zaun. Dann zog der Mann das Mädchen mit Gewalt aus und zerrte sie ins Gebüsch.
Berlin Lichtenberg Wohnen Politik DDR Pankow Friedrichshain Spree Bauen & Wohnen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Verordnung bedroht Hausboote in der Rummelsburger BuchtAuf den Hausbooten in der Rummelsburger Bucht wird musiziert, gemalt und gelebt. Es gibt aber auch Beschwerden über Müll und Lärm. Eine neue Verordnung soll den Bootsverkehr nun eindämmen. Die Bewohner fürchten um ihr Zuhause. Von J. Bürgener und J.
Weiterlesen »
Gefährdung und Verunreinigung in Rummelsburger Bucht: Neue Verordnung zum AnkerverbotAnkernde Boote, Lärm und Müll sorgen in der Rummelsburger Bucht in Berlin-Lichtenberg für Probleme. Mit einer neuen Bundesverordnung könnte sich die Lage verbessern.
Weiterlesen »
Funkel und das Pokalfinale: Berlin, Berlin, immer wieder BerlinMöchtest du wirklich alle Artikel aus deiner Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Der FCA im DFB-Pokal: Berlin, Berlin – wir fahren nach BerlinDer Bundesligist FC Augsburg wird bei der Auslosung als drittletzter Verein gezogen und muss nun beim Regionalligisten Viktoria Berlin antreten.
Weiterlesen »
Wohnen: Niedersachsen wohnen häufig in SinglehaushaltenHannover (lni) - In Niedersachsen wohnt in rund jedem vierten Haushalt nur eine Person. Singlehaushalte, auch Einpersonenhaushalte genannt, waren im
Weiterlesen »
Wird’s laut in meinem Kiez?: Hier wohnen die Fangemeinden der in Berlin spielenden EM-TeamsSpanien, Kroatien, Polen, Österreich und die Niederlande: Fünf Mannschaften tragen in Berlin während der Gruppenphase der Fußball-EM Spiele aus. Wo wohnen die meisten ihrer Fans?
Weiterlesen »