Rund 4.000 Mitglieder der THW-Jugend e.V. campen auf einem Flugplatz

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Rund 4.000 Mitglieder der THW-Jugend e.V. campen auf einem Flugplatz
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 61%

Föhren. Vom 27. Juli bis 3. August 2024 findet auf dem Flugplatz Trier-Föhren das 18. Bundesjugendlager der THW-Jugend statt. Rund 4.000 Teilnehmende aus ganz

Föhren. Vom 27. Juli bis 3. August 2024 findet auf dem Flugplatz Trier-Föhren das 18. Bundesjugendlager der THW-Jugend statt. Rund 4.000 Teilnehmende aus ganz Deutschland werden erwartet. Insgesamt nehmen 251 Jugendgruppen des Technischen Hilfswerks an der Ferienfreizeit der besonderen Art teil. Es ist das erste Bundesjugendlager nach der Corona-Pandemie. Normalerweise findet das Event alle drei Jahre statt. Zuletzt gastierte das Bundesjugendlager 2019 in Rudolstadt.

Den Umbau vom Flugplatz zum Zeltgelände übernehmen Helferinnen und Helfer verschiedener THW-Ortsverbände, des THW-Landesverbands Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und der THW-Jugend e.V. Die Planungen für das Bundesjugendlager laufen seit über vier Jahren. In großen Teilen engagieren sich Ehrenamtliche in dem Projekt.

Bereits zwei Wochen vor dem Start sind täglich bis zu 180 Helferinnen und Helfer vor Ort. Sie ertüchtigen das 55 Hektar große Gelände für die Teilnehmenden. Dabei wird Material von über 40 Sattelschleppern und Gespannen auf dem Gelände umgeschlagen und verbaut. Zur Eröffnung am 28. Juli wird der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, vor Ort sein. Der Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz trägt die Schirmherrschaft für das 18. Bundesjugendlager. Nach der offiziellen Eröffnungsfeier findet der Bundeswettkampf statt, dessen Schirmherrin die Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser, ist.

Das THW ist die ehrenamtlich getragene Einsatzorganisation des Bundes. Das Engagement der bundesweit rund 88.000 Freiwilligen bildet die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. Mit seinen Fachleuten, seiner Technik und seinen Erfahrungen ist das THW im Auftrag der Bundesregierung weltweit gefragt, wenn Notlagen dies erfordern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CityReport /  🏆 59. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EURO 2024: THW im Dauereinsatz mit rund 10.000 KräftenEURO 2024: THW im Dauereinsatz mit rund 10.000 KräftenBonn. Mit bisher insgesamt rund 10.000 Einsatzkräften unterstützt das Technische Hilfswerk (THW) die Fußball-Europameisterschaft 2024 (EURO 2024). Alle acht
Weiterlesen »

Russland schickt rund 10 000 Einwanderer an die Front​Russland schickt rund 10 000 Einwanderer an die Front​Russland braucht Soldaten für seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dazu rekrutiert Moskau zwangsweise auch Einwanderer, die den russischen Pass bekommen haben.
Weiterlesen »

Fußball-Europameisterschaft: THW ist auf KO-Phase vorbereitetFußball-Europameisterschaft: THW ist auf KO-Phase vorbereitetBonn. Für die letzten 15 Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2024 (EURO 2024) ist das Technische Hilfswerk (THW) optimal vorbereitet. Bei den kommenden Fu
Weiterlesen »

Handball: THW Kiel äußert sich zu Wechselspekulationen über WolffHandball: THW Kiel äußert sich zu Wechselspekulationen über WolffSeit einigen Wochen wird über eine Rückkehr von Andreas Wolff in die Handball-Bundesliga spekuliert. Der deutsche Nationaltorhüter wird mit einem Wechsel zum THW Kiel in Verbindung gebracht. Der Bundesligist äußerte sich jetzt dazu.
Weiterlesen »

Wolff zurück zum THW - Szilagyi: 'Kann ich so nicht bestätigen'Wolff zurück zum THW - Szilagyi: 'Kann ich so nicht bestätigen'Handball-Rekordmeister THW Kiel ist laut NDR Informationen ein spektakulärer Transfer gelungen: Die 'Zebras' holen demnach Nationalkeeper Andreas Wolff zur kommenden Saison zurück an die Förde. Laut THW-Geschäftsführer Viktor Szilagyi ist der Wechsel allerdings noch nicht perfekt.
Weiterlesen »

Wolff zurück zum THW Kiel - Szilagyi: 'Kann ich so nicht bestätigen'Wolff zurück zum THW Kiel - Szilagyi: 'Kann ich so nicht bestätigen'Der Handball-Rekordmeister holt nach NDR Informationen den Keeper zurück an die Förde. Laut THW-Geschäftsführer Szilagyi ist der Wechsel allerdings noch nicht perfekt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 12:37:43