Unter bestimmten Voraussetzungen müssen Studierende keinen Rundfunkbeitrag zahlen. Die Verbraucherzentrale warnt aber vor irreführenden Webseiten.
An Berlin s staatlichen Hochschulen starten ab Montag mindestens 164.000 Studierende ins neue Semester. Viele von ihnen wohnen zum ersten Mal ohne Eltern – entweder allein oder in einer WG – und sind plötzlich mit dem Rundfunkbeitrag konfrontiert. Grundsätzlich sind Menschen in Deutschland dazu verpflichtet, die 18,36 Euro pro Monat zu zahlen, Studierende können aber unter bestimmten Voraussetzungen davon befreit werden.die Befreiung von den Rundfunkgebühren beantragen.
Anders verhält es sich aber in Studierendenwohnheimen, betont die Verbraucherzentrale: „Zimmer, die von einem allgemein zugänglichen Flur abgehen, gelten als einzelne Wohnung – selbst wenn sich das gesamte Stockwerk eine Küche teilt.“ Benjamin Räther, Rechtsberater der Verbraucherzentrale Berlin, erklärt: „Am besten gleich jetzt den Antrag stellen. Und dabei aufpassen, dass Sie auch auf der richtigen Seite landen – in letzter Zeit gab es einige Probleme mit einem Unternehmen, dessen Website den Eindruck erweckte, es handle sich um den Beitragsservice.“
Auf der Suche nach Onlineformularen waren viele zuletzt auf der Seite service-rundfunkbeitrag.de gelandet. Dabei handelt es sich nach Angaben der Verbraucherschützer jedoch nicht um den offiziellen Beitragsservice, sondern um ein Unternehmen, das für das „Ausfüllen“ von Anträgen, die kostenlos gestellt werden können, jeweils 29,99 Euro in Rechnung stellt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband schätzt, dass bis Mitte August bereits etwa 90.
Ratgeber Berlin Mitte Rundfunkbeitrag Verbraucherzentrale Berlin Wohnen ARD ZDF Verbraucherzentrale Dradio
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
POLITIK: Bafög, Reifen, Winterzeit - das ändert sich im OktoberPOLITIK: Bafög, Reifen, Winterzeit - das ändert sich im Oktober
Weiterlesen »
POLITIK: Bafög, Reifen, Winterzeit - das ändert sich im OktoberBERLIN (dpa-AFX) - Der neue Monat bringt die Zeitumstellung und einige weitere Änderungen für die Menschen in Deutschland. Warum Autofahrer vor dem Aufziehen der Winterreifen prüfen sollten, welches Symbol
Weiterlesen »
Änderung beim Rundfunkbeitrag: Millionen Zahler müssen jetzt aufpassenGIGA-Experte für Smartphones, Mobilfunk, Smartwatches und die Gerüchteküche.
Weiterlesen »
Reifen, Bafög, Führerschein: Die wichtigsten Änderungen ab Oktober 2024Regelungen für Reifen und beim Bafög ändern sich im Oktober 2024. Wie genau diese aussehen und was für Neuerungen es noch gibt, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »
Reifen, Führerschein, Bafög: Die wichtigsten Änderungen ab Oktober 2024Regelungen für Reifen und beim Bafög ändern sich im Oktober 2024. Wie genau diese aussehen und was für Neuerungen es noch gibt, lesen Sie hier.
Weiterlesen »
Studierendenwerk: Bafög-Sätze nicht an Inflation angepasstBerlin - Der Vorstandsvorsitzende des deutschen Studierendenwerks wirft der Bundesregierung vor, die Bedürfnisse von jungen Menschen zu wenig im Blick zu haben. 'Während Sozialleistungen wie Bürgergeld
Weiterlesen »