Erstmals wird eine Waffenplattform mit dem Rundumsichtsystem SETAS (See Through Armour System) von Hensoldt ausgerüstet.
Erstmals wird eine Waffenplattform mit dem Rundumsichtsystem SETAS von Hensoldt ausgerüstet. Wie das Unternehmen am 1. März mitgeteilt hat, hat KNDS-Krauss-Maffei Wegmann 54 SETAS-Systeme für die Integration in die Radhaubitze RCH 155 bestellt. Der Auftragswert liege im zweistelligen Millionen Euro-Bereich.Die Ukraine erhält – finanziert aus der Ertüchtigungsinitiative der Bundesregierung – insgesamt 36 RCH 155.
Mit einem am Helm montierten Display kann ein Besatzungsmitglied im Inneren des Fahrzeugs praktisch durch die Panzerung hindurchsehen. Hensoldt beschreibt SETAS als hochleistungsfähiges Tag- und Nacht-Beobachtungssystem für gepanzerte Fahrzeuge aller Art. Das hochauflösende elektro-optische Sichtsystem gebe jedem Besatzungsmitglied die Möglichkeit, aus dem Fahrzeuginneren heraus die volle visuelle Situationswahrnehmung 360 Grad um das Fahrzeug herum zu erhalten. Bedrohungen können innerhalb ihres Aktionsradius frühzeitig und zuverlässig identifiziert und klassifiziert werden.
„Mit der Erstintegration statten wir unseren Kunden und den Nutzer mit einer revolutionären Sensorlösung im Bereich der Rundumsicht aus“, sagt Tanya Altmann, Bereichsleiterin Optronics & Land Solutions bei Hensoldt. Seine volle Leistungsfähigkeit bringe das System zur Wirkung, wenn es mit dem Fahrzeugnetzwerk und dem Battle Management System verbunden werde, so Altmann weiter.
Mit einem am Helm montierten Display als HMI kann Hensoldt zufolge ein Besatzungsmitglied im Inneren des Fahrzeugs praktisch durch die Panzerung hindurchsehen und so die gleiche Orientierung wie bei einer Beobachtung „von oben“ erreichen. Intelligente Software-Algorithmen warnen die Besatzung automatisch, wenn eine potenziell bedrohliche Bewegung im Umkreis um das Fahrzeug erkannt wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erstes Los Boxer Vilkas in Litauen ausgeliefertMit einer technischen Überprüfung im scharfen Schuss am 24. Februar in Pabrade hat Litauen den letzten Schritt im Übergabeverfahren der 91 Boxer Vilkas erreicht und damit die Abnahme der Serienfahrzeuge des ersten Loses abgeschlossen.
Weiterlesen »
Bund stellt Förderung von E-Lkw und E-Bussen einDie Förderprogramme für klimaschonende Nutzfahrzeuge und für alternative Antriebe von Bussen im Personenverkehr werden eingestellt.
Weiterlesen »
Wie wichtig ist München als Kulturstadt in Europa?Dass die Sängerin für zehn Konzerte in der Stadt gastiert, sorgt allgemein für Verblüffung.
Weiterlesen »
Heil: Beschäftigung für Asylbewerber im Einzelfall sinnvollBundesarbeitsminister Hubertus Heil hält eine Arbeitspflicht für Asylbewerber im Einzelfall für sinnvoll.
Weiterlesen »
MDAX-Wochenrückblick: Das waren die Gewinner und Verlierer der Nebenwerte an der Börse FrankfurtSo verlief die vergangene Kalenderwoche für die Anteilsscheine im deutschen Index für mittelständische Unternehmen.
Weiterlesen »
Erstes Los Boxer Vilkas in Litauen ausgeliefertMit einer technischen Überprüfung im scharfen Schuss am 24. Februar in Pabrade hat Litauen den letzten Schritt im Übergabeverfahren der 91 Boxer Vilkas erreicht und damit die Abnahme der Serienfahrzeuge des ersten Loses abgeschlossen.
Weiterlesen »