Die russische Schattenflotte wird verdächtigt, wichtige Unterseekabel in der Ostsee zu beschädigen. Die finnische Polizei vermutet, dass dies kein Unfall war. Experten fordern weitere EU-Sanktionen gegen Russland.
Vor der russischen Schattenflotte und fordert weitere EU-Sanktionen. Fast im Monatsrhythmus beschädigen Schiffe derzeit wichtige Unterseekabel in der Ostsee . Schiffsbesatzungen lassen Anker zu Wasser, ziehen sie ohne ersichtlichen Grund kilometerweit über den Meeresboden und verlieren sie dann beim Hochziehen, sagte die. Das ist ein dringender Weckruf für uns alle. Unterseekabel sind in einer digitalisierten Welt die Kommunikationsadern, die unsere Welt zusammenhalten, warnte die Ministerin.
Es gelte, kritische Infrastruktur noch stärker zu schützen. Wir haben allen Grund zur Annahme, dass der Tanker EstLink 2 und andere Kabel beschädigt hat, erklärte die finnische Polizei. Sehr wahrscheinlich habe der Anker des Schiffs die Kabel gestreift. Der finnische Grenzschutz vermutet, dass dies kein Versehen war. Das Schiff soll der EU zufolge zur sogenannten russischen Schattenflotte gehören – Tanker und andere Frachtschiffe, die Russland benutzt, um Sanktionen etwa beim Öltransport zu umgehen. Über Weihnachten wurden zudem Störungen an Kommunikationskabeln in der Ostsee bekannt. jetzt festgesetzte Schiff gehört, ist eine große Gefahr für unsere Umwelt und für unsere Sicherheit. Mit ihr finanziert Russland seinen völkerrechtswidrigen Russlands klar zu benennen. Jeden Tag gibt es neue Provokationen und das bewusste Ausreizen von Grenzen. Im Bewusstsein der deutschen Öffentlichkeit ist die Aggressivität und Bösartigkeit, mit der hier agiert wird, immer noch nicht angekommen, sagte der Grünen-Vizefraktionschef dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums im Bundestag warnte, dass bei Unkenntnis, die Entschlossenheit zur politischen Reaktion auf diese Angriffe fehle. Ich erwarte von der Bundesregierung, diese Aggression Russlands endlich klar öffentlich zu benennen und einzuordnen. Bei Unterseekabeln kommt es immer wieder zu Störungen, oft sind Unfälle etwa durch Schiffsanker die Ursach
Russland Schattenflotte EU-Sanktionen Unterseekabel Ostsee
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Russische Schattenflotte: Goldschmidt für entschiedenes Vorgehen gegen SchattenflotteKiel (lno) - Schleswig-Holsteins-Umweltminister Tobias Goldschmidt hat angesichts der Tanker-Havarie vor der Krim neue EU-Sanktionen gegen die russische
Weiterlesen »
Nach Kabel-Störung in Ostsee: EU erwägt Sanktionen gegen russische SchattenflotteDie EU hat nach der erneuten Beschädigung eines unterirdischen Kabels in der Ostsee und der Aufbringung eines verdächtigen Schiffes durch finnische Behörden
Weiterlesen »
Nach Kabel-Schaden in Ostsee - EU erwägt Sanktionen gegen russische SchattenflotteNach der erneuten Beschädigung eines Unterseekabels in der Ostsee hat die EU Sanktionen gegen Russlands sogenannte Schattenflotte angedroht. Die Europäische Kommission und die EU-Außenbeauftragte Kallas erklärten, sie verurteilten jede vorsätzliche Zerstörung der kritischen Infrastruktur Europas.
Weiterlesen »
Nach Kabel-Schaden in Ostsee - EU erwägt Sanktionen gegen russische SchattenflotteNach der erneuten Beschädigung eines Unterseekabels in der Ostsee hat die EU Sanktionen gegen Russlands sogenannte Schattenflotte angedroht. Die Europäische Kommission und die EU-Außenbeauftragte Kallas erklärten, sie verurteilten jede vorsätzliche Zerstörung der kritischen Infrastruktur Europas.
Weiterlesen »
Ostsee-Kabel beschädigt: Putins Schattenflotte ist eine große GefahrDer Öltanker „Eagle S“ wurde vor der finnischen Küste festgesetzt. Sein Anker soll ein wichtiges Kabel in der Ostsee beschädigt haben. Finnland spricht von Sabotage.
Weiterlesen »
Finnische Polizei stoppt Schiff nach Schaden an Unterseekabel in OstseeNach einem erneuten Schaden an einem Unterseekabel in der Ostsee hat die finnische Polizei ein Schiff unter der Flagge der Cook-Inseln festgesetzt. Ermittler und Mitglieder der Küstenwache seien auf das Schiff gegangen und hätten das Komanndo übernommen, erklärte die Polizei in Helsinki.
Weiterlesen »