Söldner sind in Russland eigentlich verboten, trotzdem wurde die Wagner-Gruppe vom Staat gegründet. Was steckt hinter diesem „privaten Militärunternehmen“?
Wagner-Söldner ziehen sich am Samstagabend aus der südrussischen Stadt Rostow am Don zurück Foto: Alexander Ermochenko/rtr
Allerdings sollte man die ideologische Komponente bei Wagner, die in Wirklichkeit nur in Anführungszeichen als „privates Militärunternehmen“ bezeichnet werden kann, nicht überbewerten. Hinter der Gründung und Arbeit von Wagner stehen der russische Staat und die Geheimdienste, in erster Linie die Hauptgeheimdienstdirektion des Generalstabs – der Heeresnachrichtendienst.
Anschließend wurde er zum persönlichen Koch des Präsidenten und schuf dank seiner Nähe zum ersten Mann in Staat und damit verbundenen großzügigen staatlichen Aufträgen ein Geschäftsimperium, das ganz unterschiedliche Arten des Unternehmertums umfasst: Vom Baugewerbe bis hin zu einer Trollfabrik, die Wähler in Russland und den Westen im Internet täuscht.
Wagners Deal mit den Gefangenen Die überwältigende Mehrheit der einfachen Mitglieder dieser Kompanie macht nicht direkt mit, um Russland zu dienen, sondern um Geld zu verdienen. Auch die Suche nach Abenteuern und Selbstbestätigung ist ein Motiv: Viele treiben Armut, Elend, Hoffnungslosigkeit und Langeweile aus der russischen Provinz. In der Regel stammen diese Menschen aus einkommensschwachen, schlecht ausgebildeten und oft dysfunktionalen Familien.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wagner-Söldner marschieren in Russland ein – Putin ordnet „Neutralisierung“ anDer Machtkampf zwischen Söldnerchef Prigoschin und dem russischen Militär eskaliert. In Moskau wird der Anti-Terror-Notstand verhän ...
Weiterlesen »
Prigoschins Söldner rücken vor: Russland beschießt Wagner-Truppen zwischen besetztem Rostow und MoskauDer Machtkampf zwischen der Wagner-Gruppe und der russischen Militärführung eskaliert. Die Prigoschin-Söldner rücken offenbar Richtung Moskau vor - und werden von Hubschraubern beschossen.
Weiterlesen »
Eskalation: Wagner-Gruppe marschiert in Russland ein und meldet erste EroberungDer Konflikt zwischen Wagner-Chef Prigoschin und dem russischen Militär eskaliert. In der Stadt Rostow am Don soll die Miliz das Militärquartier umstellt haben.
Weiterlesen »
Eskalation in Russland: Die Gruppe Wagner wendet sich gegen PutinPutins Machtgeflecht kollabiert, der Aufstand Prigoschins richtet sich in Wahrheit gegen den Präsidenten. Auch wenn der Milizen-Chef seine Kraft überschätzt - er könnte eine wuchtige Dynamik gegen den Diktator auslösen. Ein Kommentar: SZPlus
Weiterlesen »